We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Buchvorstellung und Diskussion
Wie manifestiert sich gegenwärtiger Antisemitismus, vor welchen
Herausforderungen steht die Gesellschaft und die Schule im Besonderen?
Eine neue Studie zeichnet anhand zahlreicher Beispiele, insbesondere aus
Frankreich, Großbritannien und Österreich, den Umgang mit diesem
komplexen Phänomen und den hieraus resultierenden sozio-politischen
Herausforderungen nach. In den Blickpunkt geraten dabei auch Debatten
über „migrantischen Antisemitismus“ sowie die Frage, wie Antisemitismus
in heterogenen Lerngruppen abseits historischen Lernens als
Lerngegenstand zugänglich gemacht werden kann.
Helga Embacher, Universität Salzburg
Bernadette Edtmaier, Universität Salzburg
Stefan Schmid-Heher, Pädagogische Hochschule Wien
Moderation: Axel Schacht, erinnern.at
Helga Embacher, Bernadette Edtmaier, Alexandra Preitschopf:
Antisemitismus in Europa. Fallbeispiele eines globalen Phänomens im 21.
Jahrhundert. Böhlau Verlag, Wien 2019
