We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Hadwig Kräutler, Museologin (Ausstellungskuratorin, Exilforscherin, Kunstvermittlerin), untersucht in ihrem Vortrag Wechselbeziehungen zwischen Otto Neuraths Ausstellungs- und Museumsarbeit im Roten Wien und ISOTYPE. Was steckte hinter dem Wiener Mundaneum Institut (1932)? Welche international beachteten Methoden und Neuerungen fanden ihren Niederschlag in Neuraths Publikation „International Picture Language – the First Rules of Isotype“ (1936)?
Drei bahnbrechende ISOTYPE-Ausstellungs-Projekte werden analysiert und historische Strukturen und Arbeitsformen (Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseum im Roten Wien, nach 1934 in der Emigration und im internationalen Kontext) mit Aspekten im heutigen (kultur- und museumspolitischen) Geschehen verglichen. Als entscheidend wird dabei Neuraths ISOTYPE Prinzip und demokratie-politisch wichtiges Anliegen gewertet, in Museum und Ausstellungen breitenwirksame, engagierende und für die Lebenspraxis wirkungsvolle Lern- und Kommunikations-Situationen zu entwickeln.
Eintritt, Erfrischungen und Brötchen frei!
Informationen finden Sie hier: https://wirtschaftsmuseum.at/events
