\

Führung mit Giorgi Gago Gagoshidze und Miloš Trakilović

Theorie Zeitgenössische Kunst Screening Diskussion Gruppenausstellung
➜ edit + new album ev_02vmaZDT78pXXmqh5JKYLf
1 Termin im Archiv
Freitag 3. Juli 2020

Giorgi Gago Gagoshidze und Miloš Trakilović haben gemeinsam mit Hito Steyerl die Videoarbeit Mission Accomplished: BELANCIEGE konzipiert, die in der Ausstellung … von Brot, Wein, Autos, Sicherheit und Frieden zu sehen ist. In der Kunsthalle Wien Karlsplatz werden die beiden Künstler nach einem gemeinsamen Screening über das Projekt sprechen und für Fragen zur Verfügung stehen. (In englischer Sprache)

Ausgangspunkt ihrer Dreikanal-Videoinstallation ist der Fall der Berliner Mauer im Jahr 1989 und wie dieses historische Ereignis den Weg für Kommerzialisierung und Privatisierung ebnete. Die Künstler*innen nähern sich dieser Thematik über das Feld der Mode und reflektieren am Beispiel der Luxusmarke Balenciaga die politischen und kulturellen Veränderungen der letzten dreißig Jahre.

Miloš Trakilović, geb. 1989 in Tuzla (Bosnien und Herzegowina), lebt und arbeitet in Berlin und Rotterdam. Er studierte Bildende Kunst an der Willem de Kooning Akademie in Rotterdam (2009–2012) und Experimentalfilm und Video bei Hito Steyerl an der Universität der Künste in Berlin (2012–2016). Seine künstlerische Praxis dreht sich um die Politiken der Wahrnehmung und ist oft von seiner Biografie geprägt. Ausgehend von eigenen Kriegserfahrungen geht Trakilović Fragen der Auflösung, Fragmentierung und Erinnerung nach.

Giorgi Gago Gagoshidze, geb. 1983 in Kutaissi (Georgien), lebt und arbeitet in Berlin. Er studierte Bildende Kunst an der Staatlichen Akademie der Künste in Tiflis (2001–2007) und an der Königlichen Akademie der Bildenden Künste in Den Haag (2008-2010) sowie Experimentalfilm und Video bei Hito Steyerl an der Universität der Künste Berlin (2012–2016). In seinen Werken befasst sich Gagoshidze mit Themen wie dem bewegten Bild, den politischen Hintergründen seiner Herstellung und Verbreitung sowie seiner gesellschaftspolitischen Bedeutung.

Eintritt frei!

Wir freuen uns, Sie wieder zu Führungen begrüßen zu dürfen! Da die Gruppen derzeit beschränkt sind, bitten wir Sie um Anmeldung über besucherservice@kunsthallewien.at oder direkt an der Kassa der Kunsthalle Wien.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.