We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
KLIMA & BIODIVERSITÄT
Freitag, 28. August 2020 um 18:00
Konrad Fiedler, Biodiversitätsforscher, Uni Wien
Claudius Schulze, Künstler
Katharina Schneider, Fridays-for-Future-Aktivistin, Department für Botanik und Biodiversitätsforschung, Uni Wien
Moderation: Michael Huber, Kurier
Der Klimawandel und der Verlust der Biodiversität beeinflussen sich gegenseitig: erhöhte Temperaturen, schwankende Wasserverfügbarkeit oder veränderte Entwicklungsphasen von Tieren und Pflanzen tragen dazu bei, dass die biologische Vielfalt schwindet. Gleichzeitig spielt die Biodiversität in vielen klimarelevanten Prozessen (wie beispielsweise in der Bindung und Freisetzung von CO2, im Wasserkreislauf oder in der Absorption der Sonneneinstrahlung) eine wichtige Rolle, da ihr Rückgang zur globalen Erderwärmung beiträgt. Diese Wechselwirkung ist äußerst besorgniserregend, da sie früher oder später zum Zusammenbrechen der Ökosysteme führt.
Welchen Stellenwert hat das Thema in der derzeitigen Diskussion im Zusammenhang mit der Klimakrise? Was müssen Maßnahmen sein, um den Erhalt und die Förderung der Biodiversität zu priorisieren?
ANMELDUNG
Kostenlose Teilnahme, Bitte um Anmeldung an anmeldung@kunsthauswien.com
FUTURE FORUM
Du hast Fragen zum Thema und möchtest diese gerne einbringen? Dann schau in unserer Facebook-Gruppe Future Forum: Climate X Change vorbei und diskutiere mit uns zu den einzelnen Themen.
Eine Veranstaltungsreihe in Kooperation mit dem Kurier.
