\

Geschichte(n) des Kunststreiks

Theorie Zeitgenössische Kunst Präsentation
➜ edit + new album ev_02vmaZDv5f0ApblmCccBe8
1 Termin
Mittwoch 30. September 2020
30. Sep. 2020
Mi
19:00
Geschichte(n) des Kunststreiks

Buchpräsentation

Die Monografie Geschichte(n) des Kunststreiks versammelt historische wie gegenwärtige Positionen der Verweigerung, der Sabotage, des Dissenses und der politischen Organisation in der Kunst – und trägt zur aktuellen Debatte über die scheinbar selbständige, kreative Arbeit im Kunstfeld bei. Die diskutierten Kunststreiks richten sich an Museen, Kunstinstitutionen und den Kunstmarkt – sei es in der Form radikaler Institutionskritik, in Gestalt der symbolischen Kunstverweigerung und des ästhetischen Widerstands oder als organisierte kulturpolitische Intervention.

Sofia Bempeza, Theoretikerin, Künstlerin, Athen
im Gespräch mit Tyna Fritschy, Theoretiker*in, Zürich / Wien

Sofia Bempeza: Geschichte(n) des Kunststreiks. transversal texts, Wien 2019
mit einem Vorwort von Athena Athanasiou.

Anmeldung an depot@depot.or.at mit Betreff Anmeldung 30. 9.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.