\

Was macht die Avantgarde zur Zeitgenossin?

Theorie Zeitgenössische Kunst Präsentation Diskussion
➜ edit + new album ev_02vmaZE20e3fwWdIVdBuYh
1 Termin
Mittwoch 7. Oktober 2020
7. Okt. 2020
Mi
19:00
Was macht die Avantgarde zur Zeitgenossin?

Gespräch

„Polyfrontal“ - kein Wort, das in Wörterbüchern zu finden wäre, aber
trotzdem intuitiv leicht zu verstehen. Mit ihren ungestümen ästhetischen
Anschlägen auf den `öffentlichen Geschmack´ überwand die frühe
Avantgarde die bisherigen Wahrnehmungsgewohnheiten und kündigte eine
neue Art ,die Welt zu sehen an. „Wann erzeugt die Technik ästhetische
Werte?“ fragte die Avantgarde und versuchte, sich die modernen
Massenmedien anzueignen, sie für künstlerische Zwecke zu entwenden.
Dabei stellte sie die Welt unter dem Aspekt ihrer Veränderbarkeit dar.

Dieter Bandhauer, Verleger, Buchmacher, Weinhändler
Klemens Gruber, Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft,
Universität Wien
Monika Meister, Theaterwissenschafterin, Forschungsplattform Elfriede
Jelinek

Klemens Gruber: Die polyfrontale Avantgarde. Medien und Künste
1912-1936. Sonderzahl, Wien 2020

! Anmeldung an depot@depot.or.at mit Betreff Anmeldung 07.10.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.