Error!
You must log in to access this page.
We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Ort | Universität Wien, Universitätsring 1, 1010 Wien, Hörsaal C1
Im Rahmen der Vortragsreihe Perspektiven auf zeitgenössische Kunst in Kooperation mit der Universität Wien und der Universität für Angewandte Kunst.
Live on Screen: ustream.univie.ac.at
Jeden Donnerstag von 16.45 – 18.15 Uhr
Sebastian Egenhofer (Univ. Wien)
Ortsspezifische Kunst, planetarische Technik
und allgemeine Ökologie
Die Orte, an denen „Kunst“ meistens erscheint, sind heute Knotenpunkte
in Netzwerken technischer Infrastrukturen, die von der
Kanalisation bis zu Satellitennetzen reichen und die in eine komplexe
ökologische Umgebung eingelassen sind. Der Vortrag geht der
Veränderung des Paradigmas ortsspezifischer und institutionskritischer
Kunst unter der Bedingung dieser technischen und ökologischen
Entgrenzung nach. Wie können künstlerische Interventionen
an einem noch immer auch materiellen (geografischen, architektonischen)
Ort, die letztlich planetarischen Interdependenzen erfahrbar
oder denkbar machen, in denen sie selbst und ihre Benutzer_innen
stehen?
Im Rahmen der Vortragsreihe Perspektiven auf zeitgenössische Kunst in Kooperation mit der Universität Wien und der Universität für Angewandte Kunst.
