We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Wir verschieben die Veranstaltung (voraussichtlich) in den Jänner und hoffen, dass wir dann auch wieder live mit Publikum vor Ort diskutieren können.
Diskussion
Zu Jahresbeginn hat die erste türkis-grüne Bundesregierung ihr Kulturprogramm präsentiert. Darin enthalten: Einige Überraschungen, vieles vage. Seit März, bedingt durch einschneidende Maßnahmen der Regierungsparteien wegen derCovid-19-Pandemie, sehen sich Kunst- und Kulturszenen mitkatastrophalen Bedingungen konfrontiert. Jetzt, im Nirgendwo zwischen unberechenbaren Covid-19-Maßnahmen und unsicherer Zukunft, stellt sich die Frage: Was bleibt vom Kulturprogramm? Wie steht es um Realisierungsabsichten zumvielfach bemühten Stichwort „Fair Pay“? Welche Maßnahmen werden zur Verbesserung der sozialen und ökonomischen Lage von Künstler_innen und im Kulturbetrieb Beschäftigten gesetzt? Wie gelingt der Absprung von Notfallhilfe und Sonderspezialregelungen zu nachhaltigen Strategien?
Eva Blimlinger, Die Grünen
Thomas Drozda, SPÖ
Maria Großbauer, ÖVP
Josef Schellhorn, NEOS
Inputs: Vertreter_innen Kulturrat Österreich
Moderation: Elisabeth Scharang, Filmregisseurin, Drehbuchautorin und Moderatorin
In Kooperation mit dem Kulturrat Österreich.
Anmeldung für einen Präsenzplatz:
depot@depot.or.at – Betreff Anmeldung 5. 11.
Zoom-Link zur Online-Teilnahme:
wird am 3. 11. auf www.depot.or.at und auf https://kulturrat.at/ bekannt gegeben.
Gerne können wir den Zoom-Link auch an Ihre email-Adresse schicken, wenn Sie uns Ihre Anmeldung mailen an: depot@deport.or.at , mit Betreff: ZOOM 5.11.
