We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
NUR ONLINE !
Geh Denken
Österreichische Vertreter_innen der Romnija und Roma spielten im Kampf um Anerkennung als NS-Opfer eine entscheidende Rolle, nicht zuletzt deshalb finden sich hier einige der ältesten Denkmäler, die spezifisch die im Nationalsozialismus ermordeten Romnija und Roma im öffentlichen Raum würdigen. Gleichzeitig aber haben rassistische Angriffe gegen die gleichen Communities nicht abgenommen. Wie wird mit der für NS-Denkmäler charakteristischen Trennung zwischen Diskriminierung in Vergangenheit und Gegenwart umgegangen?
Stefan Benedik, Historiker, Kulturanthropologe, Web-Kurator, Haus der Geschichte Österreich
In Kooperation mit dem Gedenkdienst
Der Zoom-Link zur Online-Teilnahme wird rechtzeitig auf der Depot-Website bekanntgegeben: http://depot.or.at/index.php?article_id=30&clang=0
