\

TransArts - Isa Rosenberger

Theorie Zeitgenössische Kunst Vortrag
➜ edit + new album ev_02vmaZEZFQpwHaK1sBnvsg
1 Termin
Dienstag 1. Dezember 2020
1. Dez. 2020
Di
10:00
TransArts - Isa Rosenberger
https://zoom.us/j/99994873289?pwd=NzZWdXhKcGh1M2c0Tk42YS8yNCtsUT09

Isa Rosenberger: … das weite Land, woher sie kommt

Isa Rosenberger richtet in ihren filmischen, installativen und fotografischen Arbeiten immer wieder den Blick auf vergessene oder verdrängte Geschichte(n), um für diese einen Kontext in der Gegenwart zu eröffnen und damit auch alternative Lesarten von Geschichte (und Gegenwart) zu ermöglichen. Rosenbergers zentrale künstlerische Methode folgt dem Prinzip der Montage, mediale Bilder, Narrationen und Zeitlichkeiten werden einander gegenübergestellt.

ZOOM
Meeting-ID: 999 9487 3289 / Kenncode: 610474
https://zoom.us/j/99994873289?pwd=NzZWdXhKcGh1M2c0Tk42YS8yNCtsUT09

Die dokumentarische Form erfährt eine multiperspektivische Verdichtung durch das Zusammentreffen von Archivmaterial, Inszenierung, performativer (Wieder)Aufführung oder dialogischem Format im Sinne der Oral History. Im Rahmen partizipativer Settings bezieht Rosenberger verschiedene Akteur_innen, häufig Zeitzeug_innen, mit ein, die mittels Interview oder Nacherzählung (historische) Ereignisse aus einer persönlichen Sicht erfahrbar machen und in unserer Gegenwart aktivieren. Rosenberger konstruiert Erinnerungsräume, die gleichzeitig auch Erfahrungsräume sind. (Georgia Holz)

Isa Rosenberger, geboren 1969 in Salzburg, ist Künstlerin und lebt in Wien, Studium an der Universität für angewandte Kunst in Wien und an der Jan van Eyck Academie in Maastricht (NL). Sie lehrt als Senior Lecturer an der Akademie der bildenden Künste Wien.
Einzelausstellungen (Auswahl): 2020 »… das weite Land, woher sie kommt«, Camera Austria, Graz; 2019 »… das weite Land, woher sie kommt«, Kunsthalle Exnergasse, Wien; 2014 »Café Vienne«, Skirball Cultural Center, Los Angeles (US); 2011 »Espiral«, Grazer Kunstverein, Graz; 2009 »Nový Most«, Edith-Russ-Haus für Medienkunst, Oldenburg (DE); 2008 »Nový Most«, Secession, Wien. Gruppenausstellungen (Auswahl): 2020 »Der Traum von einem Feentempel«, Salzburger Festspiele; 2018 »CrossSections Trilogy«, Kunsthalle Exnergasse, Wien; »30 Jahre Generali Foundation: In Dialog mit 1918 1938 1968«, Museum der Moderne Salzburg; 2017 »Spiegelnde Fenster: Reflexionen von Welt und Selbst«, Belvedere 21, Wien; »Auf ins Ungewisse: Peter Cook, Colin Fournier und das Kunsthaus«, Kunsthaus Graz; 2016 »Bergen Assembly«, Bergen (NO); 2008 erhielt sie den Msgr. Otto Mauer Preis und 2012 den Outstanding Artist Award für Video- und Media Art.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.