We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Prunksaal, Das besondere Objekt, Papyrussammlung, Veranstaltung
Expertenvortrag mit Besichtigung des Originals im Prunksaal
Dieses Dokument ist einer der ältesten griechischen Papyrustexte überhaupt. Artemisia, eine in Memphis lebende Griechin, ruft darin das Gottesgericht an, um die gerechte Strafe für einen erlittenen Frevel zu erwirken: Der Vater habe ihrer verstorbenen Tochter kein Grab ermöglicht und bringt dadurch deren jenseitiges Leben in Gefahr. Zur Strafe soll der Gott auch dem Mann sein Grab verwehren, ihn und sein Vermögen soll jegliches Übel treffen. Der außergewöhnliche Text enthält Elemente eines Fluches, verzichtet aber auf jede Magie, er ähnelt dadurch einer gerichtlichen Klage. Artemisia richtet ihr Schreiben aber nicht an ein Gericht, denn die Übeltat ist nicht rechtswidrig. Umso eindringlicher fällt daher ihre Klage an das ägyptische Göttertribunal aus.
Das besondere Objekt: “Die Klage der Artemisia”, Papyrus, 4. Jh. v. Chr.
Präsentation: Dienstag, 1. Juni 2021, 18 Uhr
Ort: Oratorium, Josefsplatz
Vortragende: Dr. Claudia Kreuzsaler, Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Papyrussammlung
Das besondere Objekt ist ab 18. Mai 2021 im Prunksaal zu sehen.
