\

Nanna Heidenreich: Meer Denken

Theorie Zeitgenössische Kunst Vortrag
➜ edit + new album ev_02vmaZGHVCtX13k2cbNMj3
1 Termin
Freitag 19. November 2021
19. Nov. 2021
Fr
18:00
Nanna Heidenreich: Meer Denken
Studios

Das Meer hat Konjunktur. Ökonomisch, politisch, militärisch, technologisch, philosophisch, als Projektionsraum. In Forschung, Kunst und in Film und Video. Meer denken ist angesagt. Wie aber lässt es sich darin überhaupt agieren? Was wird von Konjunkturen angezeigt, was zugestellt? Gibt es das Meer noch als Möglichkeitsraum? Oder wird aus diesem Raum nur das nächste Seasteading-Projekt für Investor*innen und Millionär*innen? Dienen die Ozeane lediglich der Produktion von kulturellem Kapital? Geht es um Oberfläche, Tiefe, Raum? Was ist der Unterschied zwischen offshore und onshore? Wie verhält sich „das gemeinsame Erbe der Menschheit“ zum Investitionsneologismus Blue Bioeconomy? Wie und wo überkreuzen sich Migrationsrouten, Unterseekabel, die zahlreichen Handelswege – neunzig Prozent des gesamten Warentransports finden auf dem Wasser statt – und die neuen Grenzaushandlungen von Nationalstaaten zwischen Festlandsockelkommission einerseits und dem drohenden Verschwinden von Territorium durch steigende Meeresspiegel andererseits? Dieser Vortrag wird vom Meer her denken und kritische Analysen mit dem Versuch verknüpfen, andere Zukünfte vorstellbar werden zu lassen.

Nanna Heidenreich
ist Medienkulturwissenschaftlerin und Kuratorin. Sie ist Professorin für Transkulturelle Studien an der Universität für angewandte Kunst Wien. Als Kuratorin war sie u. a. für das Programm Forum Expanded bei der Berlinale, HKW Berlin und ADKWD Köln tätig. Zuletzt organisierte sie gemeinsam mit Marcus Held das Film- und Exkursionsprojekt Auslaufende Umwelten am Kunstverein D21 in Leipzig.
Sie hat zahlreiche Publikationen im Bereich kritische Migrationsforschung, postkoloniale Theorie, anderes Kino (feministisch, queer, experimentell) veröffentlicht. Aktuell sind zwei Bücher in Vorbereitung: der Sammelband fAKE hYBRID sITES pALIMPSEST. Essays on Leakages (de Gruyter / Edition Angewandte), herausgegeben gemeinsam mit Madhusree Dutta, und die Monografie Spektakel und Möglichkeitsraum. Kunst und der lange Sommer der Migration (transcript).

TQW Studios
Eintritt frei
Vortrag in deutscher Sprache

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.