We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Podiumsdiskussion: „Die Frauen von Krems. Wo sind sie geblieben?“
Die Diskussion widmet sich der Frage, warum Frauen im öffentlichen Raum – etwa durch Straßennamen, Denkmäler oder Erinnerungszeichen – so unterrepräsentiert sind. Thema sind auch problematische Straßennamen, Zusatztafeln und Umbenennungen. Wie soll/kann man damit umgehen, welche Strategien gibt es? Aktuelle Bezüge ergeben sich durch die Ausstellung im museumkrems und die Umbenennung der Maria-Grengg-Gasse in Margarete-Schörl-Gasse.
Es diskutieren:
Edith Blaschitz, Historikerin, –Assistenzprofessorin am Department für Kunst- und Kulturwissenschaften, Donau-Universität Krems, Kuratorin der Ausstellung „Wo sind sie geblieben? Die Frauen von Krems“
Oliver Rathkolb, Historiker, Univ. Prof. für Neuere Geschichte mit besonderer Berücksichtigung der Zeitgeschichte, Universität Wien
Sylvia Treudl, Mitbegründerin und Obfrau des Vereins Unabhängiges Literaturhaus Niederösterreich
Moderation: Gregor Kremser, Leiter Kulturamt Krems
Eine Veranstaltung von kremskultur und dem museumkrems in Kooperation mit kremsbildet und der Volkshochschule Krems. Unterstützt von erinnern.at und der Donau-Universität Krems.
