We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Präsentation der neuen Ausgabe von morgen (Thema: Zukunft, Special: Donaufestival) mit Mona Jas, künstlerische Leiterin KinderKunstLabor
Welche Themen werden künftig für den Kulturbetrieb relevant? Was machen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die Zukunft erforschen? Und was sagt uns der Blick der Vergangenheit auf das 21. Jahrhundert? Fragen wie diese beleuchtet die neue Ausgabe des Kulturmagazins morgen. Dazu sprachen wir mit Mobilitätsexpertin Martha Wanat sowie Friedrich Cerha, Pionier der Neuen Musik. Unsere Autorinnen besuchten das International Institute for Applied Systems Analysis (IIASA) in Laxenburg und analysierten die Darstellung von hybriden Körpern in der Kunst. Das Special gilt dem Donaufestival, dessen künstlerischem Leiter Thomas Edlinger ein „visionärer, umstürzlerischer Zukunftsbegriff, also eine ‚große Zukunft‘, nicht mehr haltbar erscheint“, wie er in unserem Interview sagt.
Zudem diskutierten Bettina Kogler, Chefin des Tanzquartiers Wien, die designierte Festspielhaus-Intendantin Bettina Masuch sowie Mona Jas über Kulturschaffen in einer sich verändernden Gesellschaft. Mona Jas, Kuratorin, Künstlerin und Professorin im Bereich Vermittlung zeitgenössischer Kunst, leitet das KinderKunstLabor in St. Pölten, das 2024 eröffnet. Sie spricht mit morgen-Chefredakteurin Nina Schedlmayer über ihren Zugang zum Kunstproduzieren von und mit Kindern und die Zukunft der Kunstvermittlung.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und ersuchen um Anmeldung bis spätestens Dienstag, 14. September 2021 an verlag@morgen.at.
