We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
ONE DAY MEETUP
Interdisziplinäre Podiumsdiskussion mit systemwirtschaftlicher Perspektive: Menschen kommen zusammen, um zu zeigen, wofür sie sich einsetzen und für welche Werte sie einstehen: Proteste für den Klimaschutz, gegen Rassismus, für oder gegen Gesetzesänderungen. Proteste scheinen heutzutage das wichtigste Instrument sozialer Bewegungen zu sein. Sie sind bei weitem nicht neu, bereits seit dem 16. Jahrhundert gibt es Unruhen, Revolutionen und zivilen Widerstand.
Die eigentliche Gretchen-Frage ist immer noch dieselbe: Können Proteste und Aktivismus das System wirklich verändern? Was ist dieses System und warum lehnen sich Menschen dagegen auf? Falls es möglich ist, wie? Auf diese Frage suchen wir mit Expert*innen, Politiker*innen, Journalist*innen nach Antworten und wollen Proteste aus systemwissenschaftlicher Perspektive analysieren.
Vortragende
Priv.-Doz. Dr. Simone Gingrich
Senior Researcher - BOKU, ÖAW
Brigitte Grahsl
Aktivistin - Klimavolksbegehren
Verena Mischitz
Journalistin, Moderatorin - Der Standard
18.00 Uhr Check-in
18.30 Uhr Podiumsdiskussion
19.30 Uhr Networking lounge
Tickets: € 5,- Vorverkauf / € 7,- Abendkassa
Anmeldung und Tickets: www.oneday.at
Eine Veranstaltung von ONE DAY
ONE DAY ist eine Community und eine jährliche Konferenz zum Systemwandel mit den Schwerpunkten Abfall, Geschlechtergerechtigkeit und verantwortungsvolle Digitalisierung.
