\

Wolfgang Kos: Der Semmering

Theorie Zeitgenössische Kunst Präsentation Lesung
➜ edit + new album ev_02vmaZH2CH4LbwPH3H6IV2
1 Termin
Donnerstag 14. Oktober 2021
14. Okt. 2021
Do
18:30
Wolfgang Kos: Der Semmering

Buchpräsentation, Lesung
WOLFGANG KOS
DER SEMMERING – EINE EXZENTRISCHE LANDSCHAFT

Eintritt frei, Anmeldung unbedingt erforderlich

„Hoch-Wien“, „Wiens Bergvorstadt“, „Hausarzt der Wiener“. Mit solchen Sprachbildern wurde um 1900 auf die enge Verbindung der Hotel- und Villenkolonie Semmering mit der Wiener Gesellschaft hingewiesen. Peter Altenberg variierte das so: Der Semmering sei wie „sieben Stephanstürme übereinandergestellt“.

Als erste Gebirgsbahn der Welt stellt die Semmeringbahn ein Monument von internationalem Rang dar. Nach ihrer Errichtung wurden Reichenau, die Rax und die mondäne Enklave Semmering erschlossen und urbanisiert. Nach der Publikation Über den Semmering und der Landesausstellung Die Eroberung der Landschaft hat sich Kulturhistoriker Wolfgang Kos wieder mit dem „Balkon von Wien“ befasst. Sein Buch erscheint im Residenz Verlag.

Moderation: Peter Stuiber, Wien Museum

In Kooperation mit dem Residenz Verlag.

Beschränkte Teilnehmer*innenanzahl, Teilnahme gratis
Bitte beachten Sie unsere aktuellen Corona-Regeln.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.