We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Vortrag von Torsten Meyer
Zoom: https://hkb-bfh-ch.zoom.us/j/99226695555?pwd=RER3Q0hYUHZaZk1DZUlBM3lldTdkdz09
Meeting-ID: 992 2669 5555
Kenncode: 220558
Die Vortragsreihe #DIDAKTIK Artikulationen, Algorithmen, Infrastrukturen und Social Media in der kritischen Kunstvermittlung in digitalen Zeiten findet als internationale Kooperation zwischen dem Fachbereich Kunst und Bildung am Institut für das künstlerische Lehramt an der Akademie der bildenden Künste Wien und dem Studiengang Art Education an der Hochschule der Künste Bern findet seit dem Sommersemester 2021 statt und wird im Wintersemester fortgeführt.
#Didaktik markiert die Wende zur Didaktik in digitalen Zeiten. In der postdigitalen Kultur, als Internet State of Mind bezeichnet (Chan 2011), und insbesondere seit den Social Distancing Regeln, die zu neuen Einsatzformen digitaler Tools in der Lehre geführt haben, sind die Diskussionen um die Beziehungen zwischen Didaktik und Digitalität höchst aktuell und überaus brisant. Digitalität ist eng mit unseren gesellschaftlichen Strukturen verflochten. Der digitale Raum bietet neue Formen für künstlerische Produktion, Distribution und Rezeption, die auch gesellschaftliche und politische Folgen haben, was im Zusammenhang mit den künstlerischen Lehramtsstudien als zentral zu erachten ist. In Zusammenhang mit Didaktik ist es mit der Verbreitung und der vermehrten Forderung nach digitalen Vermittlungstools und Lehrmitteln wesentlich zu diskutieren, wie unter aktuellen postdigitalen Bedingungen gelernt und gelehrt wird und wie sich diese Forderungen zu Bildungspolicy verhalten. Didaktik ist dabei ein umstrittener Begriff (Settele/ Schürch 2019), den es hinsichtlich der Digitalität neu zu untersuchen und zu positionieren gilt, zugleich eröffnet Digitalität ein Handlungsfeld in und für die Schule (Lingg/Schmidt 2020) – hier setzt die Vortragsreihe an.
