We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Am Dienstag, den 12.10.2021 von 19:00 - 21:00 Uhr findet JOMO, das monatliche Gesprächs- und Netzwerkformat zu Kunst & Kultur, live im Depot (Breite Gasse 3, 1070 Wien) statt.
Die Themen des Abends sind:
* 19.00 Wie verändert die zunehmende Virtualisierung das Selbst in der Kunst?
(mit Christiane Peschek)
Christiane Peschek schafft Dialoge, die von virtueller Erschöpfung, Intimität und Selbstidealisierung im erweiterten virtuellen Raum geprägt sind. Die Beobachtung des physischen Körpers auf beiden Seiten des Bildschirms, zwischen On- und Offline-Identitäten sind ein durchgängiges Thema. Worte, retuschierte Bilder, Düfte und andere sinnliche, ätherische Materialien werden zu Hybriden aus analogen Prozessen und digitaler/virtueller Transformation in einer Post-Internet Realität.
Mit dem Smartphone-Retreat EDEN hat sie ein einmaliges Online-Erlebnis geschaffen, das die Suche nach einem perfekten Zustand von Körper und Geist in einem vermuteten netzbasierten Paradies ermöglicht.
Von 07.10. bis 22.12. 2021 zeigt sie neue Werke im Rahmen der Ausstellung THE AURA TEMPLATE bei Sotheby’s Artist Quarterly im Palais Wilczek, Herrengasse 5, 1010 Wien.
* 20.00 Welche Herausforderungen ergeben sich durch weibliche Selbstdarstellung in zeitgenössischer Malerei?
(mit Sabine Duty)
Sabine Duty ist bildende Künstlerin, Kunsttherapeutin und Mutter dreier Kinder.
Sie hat von 1999 bis 2020 als Kunsttherapeutin sowohl in Institutionen (Maimonides Zentrum GmbH 1999 - 2020, Komit 2013 – 2020) als auch in der freien Praxis (bis 2016) gearbeitet. 2013 – 2016 hat sie den Studienlehrgang „Spirituelle Begleitung in der globalisierten Gesellschaft“ an der Donau Uni Krems absolviert. Parallel zu ihrer kunsttherapeutischen Tätigkeit hat sie als bildende Künstlerin an ihrer künstlerischen Entwicklung gearbeitet. 2019 – 2020 hat sie während einem Jahr Bildungskarenz beschlossen sich ganz der Kunst zu widmen.
In der Werkserie „Weibsbilder“ ist es Sabine Duty ein Anliegen weibliche Körper aus weiblicher Perspektive zu zeigen. Sie interessiert Körperlichkeit als Gefäß für das Essenzielle. Nacktheit und Sexualität versteht sie als Sinnbild für Authentizität, Integrität, Vollkommenheit, Verletzlichkeit und das Freisein von Illusion.
Bitte um Anmeldung:
Aufgrund der räumlichen Beschränkungen bitten wir euch um Voranmeldung mit dem Betreff “Anmeldung (Datum)” an depot@depot.or.at. Eine spontane Teilnahme ist bei ausreichender Kapazität natürlich auch möglich.
COVID-19 Bestimmungen:
Derzeit gilt die 3-G-Regel. Im Barbereich können wir uns bei Drinks ohne Maske unterhalten, während der Veranstaltungen herrscht für das Publikum Maskenpflicht.
Livestream Youtube:
Das Event wird auf Youtube live gestreamt und anschließend auch digital archiviert. Alternativ kann der Livestream auch anonym HIER angesehen werden.
