\

Peter Osborne: Contemporizing the Classical / Classicizing the Contemporary

Theorie Zeitgenössische Kunst Vortrag
➜ edit + new album ev_02vmaZHL0pdwFDfPvvIZEf
1 Termin
Donnerstag 4. November 2021
4. Nov. 2021
Do
18:00
Peter Osborne: Contemporizing the Classical / Classicizing the Contemporary

Die Abteilung Philosophie lädt herzlich ein zu einem Gastvortrag von Dr. Peter Osborne von der Kingston University London.

In diesem Vortrag wird über die Beziehungen zwischen den zeitlichen und periodisierenden Kategorien des Klassischen, der Moderne und des Zeitgenössischen nachgedacht, und zwar anhand einer Kritik ihrer Reartikulation im Projekt Puschkin XXI des Puschkin Museums Moskau.
Ausgehend von Ernest Gombrichs berühmter Darstellung der „stilistischen Kategorien der Kunstgeschichte“ in seinem 1963 erschienenen Essay „Norm und Form“ wird gefragt: „Lässt sich dieser Periodisierungsmodus wirklich noch bis in die Gegenwart verlängern?“, „Worin liegt der wahre Unterschied des Zeitgenössischen?“, „Welche kritische Arbeit leistet es als Bezeichnung für eine bestimmte Art von Kunst?

Dr. Peter Osborne ist Professor für moderne europäische Philosophie und Direktor des Centre for Research in Modern European Philosophy (CRMEP) an der Kingston University London. Er hatte internationale Gastprofessuren im Fachbereich Philosophie an der Universität Paris-8, am Königlichen Kunstinstitut in Stockholm und an der Yale University School of Art inne. Osborne hat Beiträge für eine Reihe internationaler Zeitschriften verfasst (darunter: Afterall, Artforum, Art History, Cultural Studies, New German Critique, New Left Review, October, Oxford Art Journal, Telos, Texte zur Kunst) und Kataloge für Kunstinstitutionen (zuletzt für das Reina Sofia, Madrid und das MMK Frankfurt – für die kommende Ausstellung über Duchamp im Frühjahr 2022). Er war Ko-Kurator der norwegischen Vertretung auf der Biennale von Venedig 2011. Von 1983 bis 2016 war er Redakteur der britischen Zeitschrift Radical Philosophy. Zu seinen Büchern gehören The Politics of Time: Modernity and Avant-Garde (1995; 2011), Philosophy in Cultural Theory (2000), Conceptual Art (2002), Marx (2004), Anywhere or Not at All: Philosophy of Contemporary Art (2013) und The Postconceptual Condition (2018). Sein nächstes Buch, Crisis as Form, wird 2022 erscheinen.

Voranmeldung: https://pretix.eu/Angewandte-Philosophie/PeterOsborne/

Der Gastvortrag findet in englischer Sprache auf Einladung von Antonia Birnbaum statt – Eintritt frei, eine Voranmeldung ist unbedingt erforderlich.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.