\

Festtagung zum 40-jährigen Jubiläum der Österreichischen Ludwig-Stiftung

Theorie Zeitgenössische Kunst Konferenz Vortrag Diskussion Fest
➜ edit + new album ev_02vmaZHRROMDTyLpQZT20A
1 Termin
bis Samstag 20. November
19. Nov. 2021 -
Sa 20. Nov. 2021
18:30
Festtagung zum 40-jährigen Jubiläum der Österreichischen Ludwig-Stiftung
https://www.mumok.at/de/events/festtagung-zum-40-jaehrigen-jubilaeum-der-oesterreichischen-ludwig-stiftung

Mit Blick auf die vierzigjährige Geschichte der Österreichischen Ludwig-Stiftung und deren Aufgabe der Förderung und des Ankaufs künstlerischer Arbeiten für die österreichischen Bundesmuseen ist die für den 19. und 20. November 2021 im Wiener mumok geplante Tagung Ästhetik, Ethik, Identität – Museum des 21. Jahrhunderts den gegenwärtigen und künftigen Perspektiven musealer Sammlungen gewidmet. Entsprechend des wachsenden ästhetischen und institutionellen Bewusstseins um die Notwendigkeit einer inklusiveren, d.h. sozio-kulturellen Vielheit berücksichtigenden Sammlungspraxis adressieren die geplanten Vorträge und Diskussionen zentrale, von Kontroversen geprägte Stichworte wie Transkulturalität, Diversität und kulturelles Erbe im Spannungsverhältnis mit Globalisierungsprozessen. Die Stiftung freut sich, mit den Künstler:innen Tania Bruguera und Florian Pumhösl sowie den Museumsleiter:innen und Kurator:innen Brigitte Franzen, Ana Gonçalves Magalhães, Max Hollein, Christian Kravagna, Mahret Ifeoma Kupka, Matthias Michalka, Susanne Titz und Luisa Ziaja Gesprächspartner:innen gewonnen zu haben, die in den vergangenen Jahren wesentlich zur historisch-kritischen Neukonzeption von Sammlungsagenden beigetragen haben.

Für die Veranstaltung wir ein Live Stream zur Verfügung gestellt.

Programm

Freitag, 19. November 2021
18.30–20.30 Uhr

Begrüßung
Karola Kraus, Generaldirektorin, mumok, Wien
Gottfried Toman, Vorsitzender der Geschäftsführung, Österreichische Ludwig-Stiftung für Kunst und Wissenschaft, Wien
Andrea Mayer, Staatssekretärin für Kunst und Kultur

Eingangsworte
Carla Cugini, Geschäftsführende Vorständin, Peter und Irene Ludwig Stiftung, Aachen

Einführender Vortrag
Brigitte Franzen
Direktorin, Senckenberg Museum Frankfurt, Frankfurt am Main; ehem. Vorständin, Peter und Irene Ludwig Stiftung, Aachen

Festvortrag
Max Hollein
Direktor, The Metropolitan Museum of Art, New York; ehem. Stiftungsratsmitglied, Österreichische Ludwig-Stiftung für Kunst und Wissenschaft, Wien

Samstag, 20. November 2021
13–17 Uhr

Begrüßung / Einführung
Sabeth Buchmann, 2. Geschäftsführerin, Österreichische Ludwig- Stiftung für Kunst und Wissenschaft, Wien; Professorin für Kunstgeschichte der Moderne und Nachmoderne, Akademie der bildenden Künste, Wien

Diversity in modernen und zeitgenössischen Museen
13.30–15 Uhr

Ana Gonçalves Magalhães
Professorin für Kunstgeschichte und Direktorin, Museu de Arte Contemporânea da Universidade de São Paulo – Vortrag, 20 Min.

Mahret Ifeoma Kupka
Kuratorin für Mode, Körper und Performatives, Museum Angewandte Kunst, Frankfurt am Main – Vortrag, 20 Min.

Christian Kravagna
Professor für Postcolonial Studies, Akademie der bildenden Künste, Wien – Vortrag, 20 Min.

Moderierte Diskussion mit allen Vortragenden – 30 Min.
Moderation: Luisa Ziaja, Kuratorin für Sammlung Zeitgenössische Kunst, Belvedere 21, Wien

Pause, 15–15.30 Uhr

Künstlerische Intervention in Sammlungen
15.30–17 Uhr

Florian Pumhösl, Künstler, Wien – carte blanche, 20 Min.

Susanne Titz, Direktorin, Städtisches Museum Abteiberg, Mönchengladbach – Vortrag, 20 Min.

Tania Bruguera, Künstlerin und Aktivistin, Havanna – carte blanche, 20 Min.

Moderierte Diskussion mit allen Vortragenden – 30 Min.
Moderation: Matthias Michalka, Kurator, mumok, Wien

Schlussworte
Theresia Niedermüller, Vorsitzende des Stiftungsrates, Österreichische Ludwig-Stiftung für Kunst und Wissenschaft, Wien

Programmänderungen vorbehalten

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.