\

#Didaktik: Kinga German

Theorie Zeitgenössische Kunst Vortrag
➜ edit + new album ev_02vmaZHSo7x3siczQwREQv
1 Termin
Mittwoch 10. November 2021
10. Nov. 2021
Mi
18:00
#Didaktik: Kinga German
https://hkb-bfh-ch.zoom.us/j/99226695555?pwd=RER3Q0hYUHZaZk1DZUlBM3lldTdkdz09

Die Vortragsreihe #DIDAKTIK Artikulationen, Algorithmen, Infrastrukturen und Social Media in der kritischen Kunstvermittlung in digitalen Zeiten findet als internationale Kooperation zwischen dem Fachbereich Kunst und Bildung am Institut für das künstlerische Lehramt an der Akademie der bildenden Künste Wien und dem Studiengang Art Education an der Hochschule der Künste Bern findet seit dem Sommersemester 2021 statt und wird im Wintersemester fortgeführt.

10.11. 18:00 Uhr Kinga German
Partizipatorische Ansätze in der Vermittlung zeitgenössischer Kunstprojekte- Möglichkeiten des Digitalen

Abstract:
Im Vortrag von Kinga German werden Ansätze der partizipatorischen Kunstvermittlung im Hinblick auf schon realisierte Projekte und ihrer Didaktik erläutert. Wie sollen digitale Formate, Objekte, Spiele von Kuratoren so eingesetzt werden, dass sie nicht als Selbstzweck oder “modisches” Instrument erscheinen?

Kurzbiografie:
German Kinga,Dr. phil, Kunsthistorikerin, Dozentin an der MOME Budapest. Studium an den Unis von Heidelberg und Karlsruhe (Kunstgeschichte, Baugeschichte und Allgemeine Pädagogik M.A.). Aufbaustudium „Kulturmanagement“ an der FernUniversität in Hagen; „Marketing und Werbung” am Institut für Kulturkonzepte in Wien. 2011 Promotion an der Universität Stuttgart. Seit 2008 ist sie Studienleiterin des Masterfaches Design-und Kulturmanagement und der Aufbaustudiengänge Museumsmanagement und Kulturmanagement an der MOME.

Forschungsgebiete: spätgotische Kleinarchitektur; internationale zeitgenössische Kunst und ihre partizipatorische Vermittlung, Museumspädagogik; digitales Museum.

2021 ist sie Initiatorin und Kuratorin des Projekts MOME Emotions (Kunst am Bau/ Neuer Campus der Universität für Kunst und Design Moholy-Nagy Budapest). Seit 2018 ist sie Jurymitglied des zeitgenössischen Kunstpreises Nadicija NOVUM Bratislava und der Kunst-und Designuniversität Bratislava. Seit 2019 Jurymitglied des Preises für aktivistische und soziale Vermittlungsarbeit Art Transfer (Ludwig Museum Budapest), seit 2021 Jurymitglied im Budapester Verein für Autismus. Redaktionsmitglied der Berliner Buchreihe DESIGN & ACTIVISM.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.