We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Heute geht es bei #GemeinsamLive um die Abhängigkeit der westlichen Moderne von anderen Kulturen, die wir an Hand von zwei ausgewählten Werken betrachten.
Zum einen beschäftigen wir uns mit Constantin Brancusis hochglanzpolierte Bronzefigur eines Frauenkopfes aus dem Jahr 1933. Diese steht beispielhaft für die Auseinandersetzung der frühen Moderne mit außereuropäischer Kunst wie auch für europäische Stereotype afrikanischer Physiognomie. Gegenübergestellt wird die Arbeit mit Andrea Frasers 82-teiliger Fotoinstallation „White People in West Africa“, 1989/1991/1993. Fraser analysiert mit ihrem Blick auf westliche Tourist*innen in westafrikanischen Ländern die bis heute virulenten Auswirkungen des (Neo-)Kolonialismus und dadurch die historisch bedingte und grundlegend zu hinterfragende Abgrenzung weißer Europäer*innen vom „Anderen“.
Fragen sind ausdrücklich erwünscht. Diese könnt Ihr während der Live-Führung in den Kommentaren stellen.
#GemeinsamLive, Live-Führung auf Facebook
Im Rahmen der Ausstellung
“Enjoy - die mumok Sammlung im Wandel”
Revue Moderne, Ebene 4
19. Juni 2021 bis 18. April 2022
