\

Borderline Cases – Fluchtbewegungen diesseits und jenseits der Grenze

Theorie Zeitgenössische Kunst Fotografie Diskussion
➜ edit + new album ev_02vmaZIW1Hm8WesFSJRNp7
1 Termin
bis Sonntag 20. Februar
16. Feb. 2022 -
So 20. Feb. 2022
17:00
Borderline Cases – Fluchtbewegungen diesseits und jenseits der Grenze

Einladung zur PODIUMSDISKUSSION:
BORDERLINE CASES – Fluchtbewegungen diesseits und jenseits der Grenze
im Rahmen der Ausstellung
GRENZLAND IM FOKUS. 100 JAHRE BURGENLAND

Eintritt mit ermäßigtem Ausstellungsticket.
Um Anmeldung wird gebeten unter anmeldung@westlicht.com

Politische Umstürze haben Menschen immer wieder gezwungen, von Ungarn nach Österreich und von Österreich nach Ungarn zu flüchten. Abseits ihrer Funktion als Barriere und Trennungslinie – nicht nur zu Zeiten des Eisernen Vorhangs – war die Grenze daher immer auch ein Symbol der Hoffnung für ein sicheres und besseres Leben auf der anderen Seite.
Im Rahmen der aktuellen WestLicht Ausstellung GRENZLAND IM FOKUS. 100 JAHRE BURGENLAND diskutiert eine prominent besetzte Runde über diese ambivalente Natur der Grenzen:

VORTRAG:
Michael Achenbach, wissenschaftlicher Mitarbeiter des Landes Burgenland und der Historiker Herbert Brettl präsentieren und verbinden die beiden Ausstellungen GRENZLAND IM FOKUS. 100 JAHRE BURGENLAND und border(hi)stories – 100 Jahre Grenzgeschichten.

PODIUM:
moderiert von Walter Reiss, Journalist
Gerhard Baumgartner, Direktor der Dokumentationsarchivs des österreichischen Widerstandes
Ibolya Murber, Universitätsdozentin am Historischen Institut der Loránd-Eötvös-Universität Budapest
Florian Rainer, Fotograf, Österreich

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Interreg-Projekt border(hi)stories statt.
Der Besuch der Veranstaltung ist kostenlos.
Eintritt zur Ausstellung GRENZLAND IM FOKUS. 100 JAHRE BURGENLAND, die nur noch bis 20.02. zu sehen ist, ab 16.00 Uhr zum ermäßigten Preis von 6 Euro.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.