\

DOMerstagabend: Got it rough `cause I’m a She

Theorie Zeitgenössische Kunst Performance
➜ edit + new album ev_02vmaZIWPieP54z331eL3w
1 Termin
Donnerstag 10. März 2022
10. März 2022
Do
18:00
DOMerstagabend: Got it rough `cause I’m a She
https://dommuseum.at/AREvent_3

Gespräch, Performance
Achtung, begrenzte Teilnehmer_innenzahl.
Bitte beachten Sie die derzeit gültigen Zutrittsbestimmungen und Sicherheitsmaßnahmen.

Armut ist weiblich. Frauen verdienen weniger, nicht zuletzt wegen ihrer hohen Teilzeitquote, um neben dem Beruf (unbezahlte) Care-Arbeit zu erledigen. Kritik an struktureller Ungleichbehandlung von Frauen künstlerisch verarbeitet hat Isa Rosenberger in einem eigens für die Ausstellung „arm & reich“ entwickelten kollaborativen Projekt. Elemente des gemeinsam mit drei von Obdachlosigkeit bedrohten Frauen entwickelten Manifests trägt Margaret Carter an diesem DOMerstagabend als Spoken-Word-Performance vor. Das folgende Gespräch stellt Rosenbergers künstlerische Forschung zu Ursachen und Auswirkungen von Frauenarmut in einen breiteren wissenschaftlichen Kontext.

** Isa Rosenberger lebt und arbeitet in Wien. Als Absolventin der Universität für angewandte Kunst Wien und der Jan van Eyck Akademie in Maastricht hat sie ihre Arbeiten international in zahlreichen Gruppen- und Einzelausstellungen gezeigt. Derzeit unterrichtet sie als Senior Lecturer an der Akademie der bildenden Künste Wien. Sie erhielt verschiedene Auszeichnungen und Preise, darunter den Otto-Mauer-Preis (2008) und einen Outstanding Artist Award for Video and Media Art (2012). In ihren Videos, Installationen und Fotoarbeiten thematisiert Rosenberger häufig vergessene oder verdrängte (Frauen-)Geschichte(n) sowie gesellschaftspolitische Veränderungen und deren soziale und wirtschaftliche Folgen.

** Margaret Carter hat in 34 Ländern auf der ganzen Welt gelebt, gearbeitet und/oder studiert und graduierte zuletzt mit einem Master in International Business von der Webster University, Wien, wohin sie vor 30 Jahre – als ehemalige Offizierin der US Luftwaffe und der NATO – zog. Sie spricht sechs Sprachen, arbeitete in den Bereichen IT, Geschäftsentwicklung sowie Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit für internationale Unternehmen und verwaltete EU-Projekte in den Bereichen Verkehr und erneuerbare Energie. Derzeit ist sie als muttersprachliche AHS-Lehrerin für die Bildungsdirektion Wien tätig. Sie tritt international als Jazzmusikerin auf und organisiert und kuratiert seit 2014 Benefiz-Kunstausstellungen. In Vorbereitung ist die Schau “Worldwide Women: Life by Numbers” (1.-31. März 2022 in der VinziRast im Wiener 9. Bezirk), die sich mit Frauenarmut in Österreich auf struktureller Ebene beschäftigt.

** Mag. Dr. Michaela Moser ist Mitarbeiterin im Koordinationsteam der Armutskonferenz, war viele Jahre im European Anti Poverty Network EAPN engagiert (2006-2012 Vizepräsidentin des EAPN) und ist Mitglied des Beirats für den Bürger*innen-Rat zur Weiterentwicklung der Demokratie, der im Juni 2021 stattfand.

An Donnerstagabenden ist das Dom Museum Wien bis 20 Uhr geöffnet. Einmal im Monat laden wir zu einem DOMerstagabend-Event: Fokusführungen mit Künstler_innen- und Kurator_innen, Vorträge, Lesungen, Performances und diskursive Veranstaltungen.

Begrenzte Teilnehmer_innenzahl. Anmeldung erforderlich

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.