We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Gesellschaftsspiele: The Art of Assembly XIII in Kooperation mit Münchner Kammerspiele und Goethe Institut: Performing Architecture
Designing Politics. Architectures of Deliberation and Decision-Making
mit Gabu Heindl, Markus Miessen & David Mulder van der Vegt
Moderation: Florian Malzacher
Zeiten ändern sich, kaum aber die Orte offizieller demokratischer Entscheidungsfindung: gegenüberliegende Bänke, Hufeisen, klassenzimmerfrontal, Kreise oder Halbkreise - fast alle Parlamente auf der Welt folgen diesen räumlichen Logiken. Doch die Form von Plenarsälen erzeugt nicht nur Metaphern der Repräsentation, sie organisiert und beeinflusst auch ganz konkret, wie gesetzgebende Organe funktionieren. Die 13. Ausgabe von The Art of Assembly untersucht, wie Architektur Entscheidungsfindungen prägt - und welche Alternativen es geben könnte. David Mulder van der Vegt, der die Gestaltung der Parlamentssäle aller 193 Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen erforscht hat, denkt über das Verhältnis ihrer Architektur und der Art der demokratischen Struktur nach, die sie repräsentieren; Gabu Heindl befragt urbane Konflikte, um Infrastrukturen zu imaginieren, die Raum schaffen für radikale demokratische Beteiligung; Markus Miessen schlägt das Konzept des “Crossbenching” als Praxis unabhängiger Personen vor, die ohne Mandat handeln und sich deshalb nicht an vorgegebene Protokolle oder einvernehmliche Vereinbarungen halten müssen.
