\

Symbolik und Ideologie in Alltagsobjekten des NS

Theorie Zeitgenössische Kunst Workshop
➜ edit + new album ev_02vmaZIaJVXJuyiwATGiS0
1 Termin
Donnerstag 3. März 2022
3. März 2022
Do
18:00
Symbolik und Ideologie in Alltagsobjekten des NS

Objekte aus der Nähe: Symbolik und Ideologie in Alltagsobjekten des Nationalsozialismus
Workshop mit Original-Objekten
mit Laura Langeder

Fotoalben, Liederbücher, Ahnenpässe. Sie gehören zu jenen Dingen aus der Zeit des Nationalsozialismus, die sich auch noch heute häufig in Haushalten, auf Flohmärkten oder in Antiquariaten finden. Bei diesem Workshop betrachten wir diese und andere originale, historische Objekte kritisch aus der Nähe. Nicht alle Dinge mit Bezug zum Nationalsozialismus tragen offensichtliche Symboliken oder Botschaften. Gemeinsam sprechen wir darüber, wie diese vermeintlichen Alltagsgegenstände in ein System von Ideologie und Propaganda einzuordnen sind – und gehen der Frage nach, was uns diese Überbleibsel über die Vergangenheit und die Menschen, denen sie gehört haben, erzählen können.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.