We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Was bedeutet „kritische Diversität“ und wie können wir diese im Kunst- und Kultursektor verankern? Gemeinsam mit Kunst- und Kulturakteur*innen, Verwaltung und Politik öffnen wir den Raum, um die gesammelten Empfehlungen von Teilnehmer*innen der Reihe Forum Fair Culture zu diskutieren und Schritte für eine inklusivere und faire Zukunft ins Auge zu fassen.
Teil I: 15:00 - 15:45 - Präsentation
Moderation: Djamila Grandits
Impulse:
• Klara Koštal (Öst. UNESCO-Kommission) Forum Fair Culture: Kulturpolitik in Zugzwang
• Anne Wiederhold-Daryanavard (Brunnenpassage): Allianzen und Partnerschaften
• Galina Baeva: (kulturen in bewegung und kültüř gemma!)
Künstlerische Interventionen - marginalisierte Positionen
Teil II: 16:00 - 18:00 - Workshop
Rassismuskritisch Denken. Üben mit Dunia Khalil
Ein interaktiver Workshop bietet Akeur*innen aus Kunst- und Kultur die Möglichkeit, eigene Privilegien zu reflektieren sowie anhand von Beispielen rassismuskritisches Arbeiten zu üben.
Pro Organisation/Institution ist die Teilnahme einer Person möglich.
ANMELDUNG bis 28. Februar 2022 -> HIER KLICKEN <-
Plätze für Teil II sind aufgrund des interaktiven Format auf 20 Personen limitiert und werden nach einem frist come first serve Prinzip vergeben.
Sprache: Deutsch, bei Bedarf bemühen wir uns um Übersetzung ins Englische
Die Teilnahme ist kostenlos und um Anmeldung wird gebeten.
Informationen zur Veranstaltungsreihe unter: www.unesco.at
