\

Wissenschaftskommunikation – Fermenting Futures

Theorie Zeitgenössische Kunst Diskussion
➜ edit + new album ev_02vmaZIe0xGVf29btztnuo
1 Termin
Dienstag 15. März 2022
15. März 2022
Di
16:00
Wissenschaftskommunikation – Fermenting Futures
Factory

Wir freuen uns, Sie zu einer weiteren spannenden Podiumsdiskussion im Rahmen der Ausstellung FERMENTING FUTURES begrüßen zu dürfen:

Eine Eurobarometer-Umfrage aus dem Vorjahr bescheinigt Österreich im europäischen Vergleich besonders hohe Wissenschaftsskepsis. Wie können Universitäten und andere Forschungsinstitutionen, sowie Medien dem entgegenwirken? Können neue Wege wie Citizen Science und Art-Science Kooperationen die Kommunikation verbessern?

Es diskutieren:
Prof. Martin Gerzabek (Präsident der Christian Doppler Gesellschaft, und BOKU),
Dr. Florian Aigner (Wissenschaftskommunikation TU Wien),
Mag. Iris Ott (Naturhistorisches Museum Wien, Wissenschaftskommunikation und Citizen Science) und
Mag. Gerlinde Tuscher (Forschungsförderungsgesellschaft - FFG, Unternehmenskommunikation)

Moderation: Eva Stanzl (Wissenschaftsredakteurin der Wiener Zeitung)

Die Ausstellung FERMENTING FUTURES von Anna Dumitriu und Alex May untersucht die Bedeutung der Hefebiotechnologie aus kultureller und ästhetischer Sicht und bezieht das Publikum in die Geschichte und Zukunft dieses Alleskönners der Fermentation ein. Anhand von eindrucksvollen Exponaten, die mit Hilfe von Hefe und biotechnischer Verfahren im Labor und im Atelier hergestellt wurden, wird die seit Jahrtausenden wirksame Wechselbeziehung zwischen Mensch, Hefepilz und Kultur vor Augen geführt.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.