\

Inklusive Pädagogik

Theorie Zeitgenössische Kunst Vortrag Diskussion
➜ edit + new album ev_02vmaZIjrj843S1JsQfMTl
1 Termin
Donnerstag 10. März 2022
10. März 2022
Do
15:00
Inklusive Pädagogik
3.06

POLITISCHES PROJEKT UND PÄDAGOGIK FÜR ALLE LERNENDEN. EINE EINFÜHRUNG

Vortrag und Diskussion mit Oliver Koenig, Univ. Prof. an der Bertha von Suttner Privatuniversität, und Iris Kopera, Künstlerin und Aktivistin. Eine Veranstaltung des Fachbereichs Kunst- und Kulturpädagogik im Rahmen der Reihe Inklusion – Impulse und Herausforderungen für Schule und Unterricht.

In Zeiten zunehmender gesellschaftlicher Polarisierung müsste einer Pädagogik, welche das Verbindende vor das Trennende stellt, eine besondere Bedeutung zukommen. Doch zeigt bereits ein Blick auf die schulischen Realitäten, dass offensichtlich eine nachhaltige Transformation des einseitig an individuellen Leistungsgesichtspunkten ausgerichteten Schulsystems, welches bestehende Ungleichheiten eher verstärkt denn überwindet, bislang nicht stattgefunden hat. In diesem einführenden Vortrag soll auf die Notwendigkeit eingegangen werden, Inklusion und eine Inklusive Pädagogik sowohl als eine konsequente politische Haltung eines Eintretens für soziale Gerechtigkeit als auch als eine konkrete praktische Tätigkeit zu verstehen. Dabei werden sowohl historische und theoretische Hintergründe, praktische-biographische Erfahrungen als auch konkrete Strategien und Anforderungen an schulisches Handeln beleuchtet.

Coronabedingt ist eine Anmeldung bis Mo, 7. März 2022 unter a.planer@akbild.ac.atnotwendig!

Für Rollstuhlnutzer*innen zugänglich

Weitere Veranstaltungen:

7. April 2022 | 15 Uhr
Inklusion bewegt –Körpererfahrung und Selbstreflexion (Workshop)
Elisabeth Löffler
Performance Artist u. a. bei MellowYellow, MAD Mixed-Abled Dance

5. Mai 2022 | 15 Uhr
Raum. Fähigkeit. Inklusive Bildung
Tobias Buchner
HS. Prof. am Institut Inklusive Bildung an der PH Oberösterreich

2. Juni 2022 | 15 Uhr
Schritt für Schritt zur Inklusion. Erwartungen, Erfahrungen und Erlebnisse aus Schule und Hochschule
Christine Drexler
Mitarbeiterin im Büro Inklusive Bildung an der PH Wien

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.