\

/ecm diskurs 60: Un-mögliche Räume

Theorie Zeitgenössische Kunst Diskussion
➜ edit + new album ev_02vmaZIqUUOa7bPTEJ51Lc
1 Termin
Freitag 18. März 2022
18. März 2022
Fr
19:00
/ecm diskurs 60: Un-mögliche Räume
https://www.dieangewandte.at/aktuell/aktuell_detail?artikel_id=1646896256869

Radikaldemokratische Museen in neuen Stadtpolitiken
#2 Bedingungen des gemeinsamen Handelns

Diskussion mit Natalie Bayer (Leiterin des FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museums, Berlin) und Birgit Bosold (Mitglied des Vorstands des Schwulen Museums, Berlin) mit Nora Sternfeld (Professorin HFBK Hamburg, /ecm-Leitungsteam) und Luisa Ziaja (Kuratorin Belvedere, Wien, /ecm-Leitungsteam)

Das Museum der Gegenwart steht im Spannungsfeld von sich überlagernden Stadt- und Gesellschaftspolitiken. Auch für Kultureinrichtungen wird der Raum immer enger. Jenseits der Mega-Museen erfordern neue Baukonzepte vermehrt Mischnutzungen und neue Partnerschaften. Deren Logiken ähneln nicht immer, aber manchmal den Nachbarschaften, Selbstorganisationen und Solidaritäten vor Ort.

Was passiert, wenn das FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum, das Schwule Museum, Wohnprojekte im Asyl- und Fluchtkontext und nachbarschaftsorientierte Initiativen zusammenarbeiten? Welche Politiken und Poetiken eröffnen solche Mehrzweckkonzepte? Wie kann Gemeinwohl entstehen, ohne einer Sozialmechanologie zu folgen? Was sind die strukturellen, materiellen und diskursiven Bedingungen für progressive Museen als Commons?

Eine Veranstaltungsreihe in Kooperation von: FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum, Schwules Museum, educating/curating/managing - Masterlehrgang für Ausstellungstheorie & Praxis an der Universität für angewandte Kunst Wien.

Die Veranstaltung findet live an der Angewandten im Rahmen des ecm.ac.at statt und wird aufgezeichnet. Es gilt vor Ort 2-G+ sowie das Tragen einer FFP2-Maske. Die Teilnehmer:innenzahl im Hörsaal ist allerdings sehr begrenzt, eine Teilnahme ist auch online möglich.
Wir bitten um Anmeldung unter: ecm_anmeldung@uni-ak.ac.at, dann wird der zoom Link geschickt.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.