\

Trans/Nationalität, Auto/Biografie und Frauenbewegung

Theorie Zeitgenössische Kunst Konferenz
➜ edit + new album ev_02vmaZItJyXgiFkDzrRzxt
1 Termin
Donnerstag 24. März 2022
24. März 2022
Do
12:30
Trans/Nationalität, Auto/Biografie und Frauenbewegung
https://tagung-johanna-gehmacher.univie.ac.at/

Eine Tagung für Johanna Gehmacher

Do, 24. März 2022 | 12.30-18.15
Fr, 25. März 2022 | 09.00-18.30

Mit Beiträgen von
Birgitta Bader-Zaar, Vida Bakondy, Monika Bernold, Julie Dawson, Andrea Ellmeier, Susanna Erlandsson, Li Gerhalter, Ute Gerhard, Francisca de Haan, Hanna Hacker, Anna Hájková, Liz Harvey, Gabriella Hauch, Elisa Heinrich, Kirsten Heinsohn, Ela Hornung-Ichikawa, Dietlind Hüchtker, Johann Kirchknopf, Claudia Kraft, Birgit Lang, Klara Löffler, Maria Mesner, Ruth Nattermann, Corinna Oesch, Verena Pawlowsky, Katharina Prager, Philipp Rohrbach, Angelika Schaser, Falko Schnicke, Regina Thumser-Wöhs, Natascha Vittorelli, Bernhard Weidinger, Christina Wieder, Renée Winter

Aufgrund der aktuell weiterhin hohen Infektionszahlen wird es einige wenige Plätze für eine Teilnahme vor Ort geben; die digitale Teilnahme ist selbstverständlich ohne Begrenzung möglich. Die Anmeldemodalitäten werden zeitnah auf der Homepage veröffentlicht: https://tagung-johanna-gehmacher.univie.ac.at/

Donnerstag, 24. März 2022

Ab 12:00 | Ankommen

12:30 | Begrüßung und einführende Worte
Sebastian Schütze (Dekan der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät)

Oliver Rathkolb (Vorstand Institut für Zeitgeschichte)

Gabriella Hauch, Elisa Heinrich, Maria Mesner, Katharina Prager (Tagungsorganisatorinnen)

13:00 | Panel 1 | Übersetzung und Kooperation
Moderation: Gabriella Hauch

Birgit Lang
Translating Central European Woman: Cedar and Eden Paul’s practice and politics of translation

Anna Hájková
Sprachen, Übersetzen und Missverstehen im KZ

Christina Wieder
Visuelle (Selbst)Übersetzung: Die Künstlerinnen Grete Stern und Irena Dodalová im argentinischen Exil

Falko Schnicke
Buchteln in London - Zur Koproduktion von Wissenschaft, Kulinarik und Gastlichkeit

14:40 - 15:10
Kaffeepause

15:10 | Panel 2 | Frauenbewegung
Moderation: Elisa Heinrich

Ute Gerhard
Vom Fortschreiben und vom Neuschreiben der Geschichte der Frauenbewegung: das Beispiel Käthe Schirmacher

Kirsten Heinsohn
Kämpfen – Vergessen – Erinnern?

Birgitta Bader-Zaar
Transnationalität und ‚race‘ in der internationalen Frauenbewegung: afroamerikanische Aktivistinnen auf Reisen in Europa im 19. und frühen 20. Jahrhundert

Ruth Nattermann
Feminismus, Migration und Exil. Transnationale Biografien in der frühen italienischen Frauenbewegung

16:50 - 17:20
Kaffeepause

17:20 | Doppelvortrag
Dietlind Hüchtker/Claudia Kraft
Kein Kanon. Polyphone Gespräche über Anfänge und Emanzipation. Ein dialogischer Vortrag

18:15
Essen und Umtrunk

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.