\

Trans/Nationalität, Auto/Biografie und Frauenbewegung

Theorie Zeitgenössische Kunst Konferenz
➜ edit + new album ev_02vmaZIu0OpzAWE3cRHnD1
1 Termin
Freitag 25. März 2022
25. März 2022
Fr
09:00
Trans/Nationalität, Auto/Biografie und Frauenbewegung
https://tagung-johanna-gehmacher.univie.ac.at/

Eine Tagung für Johanna Gehmacher

Do, 24. März 2022 | 12.30-18.15
Fr, 25. März 2022 | 09.00-18.30

Freitag, 25. März 2022

9:00 | Panel 3 | Auto/Biografien und Frauenbewegungsgeschichte
Moderation: Verena Pawlowsky

Francisca de Haan
(Transnational) Biographies and the Connections They Allow Us to See

Angelika Schaser
Biografie, geschlechtergeschichtlich: Wie sich geschlechterspezifische Zuschreibungen in der Geschichtsschreibung zu Aktivistinnen der deutschen Frauenbewegung bis heute widerspiegeln

Corinna Oesch
Gustav Steinacker und Aurelie Weszter und ihre Verbindungen zum Allgemeinen Deutschen Frauenverein

Li Gerhalter
Freundinnenschaft als geschriebener Ort 2022

10:40 - 11:00
Kaffeepause

11:00 | Panel 4 | Auto/Biografien
Moderation: Katharina Prager

Liz Harvey
Unzureichende Biografien: deutsche Arbeiterinnen als ‚Bummelantinnen‘ im 2. Weltkrieg

Regina Thumser-Wöhs
Klangbrücken zwischen Ost und West. Ein kollektiv- biografischer Ansatz zu ‚Reisekadern‘ aus der DDR?

Johann Kirchknopf
Biografisch forschen auf Grundlage von Gerichtsakten – Erforschen gleichgeschlechtlicher Lebensentwürfe und Liebesbeziehungen

Monika Bernold
Filmische Erzählstrategien zu transnationaler Identität, Auto/Biografie und Making Kin

Julie Dawson
„Von meiner Geburt an haben stets unglückliche Umstände mein Leben beschattet“: Reflections on Working with Sources of Intimacy and Isolation

13:00 - 14:15
Mittagspause mit Snacks & Co.

14:15 | Panel 5 | Selbst/Reflexion
Moderation: Andrea Ellmeier

Philipp Rohrbach
„Die Menschen sollen erfahren, dass es uns Schwarze Besatzungskinder gibt!“ Überlegungen zum historischen Arbeiten zwischen Wissenschaft und den Erwartungen der Betroffenen anhand der Ausstellung SchwarzÖsterreich.

Renée Winter
Videoaktivismus oder sich selbst erzählen. Zur feministischen Videoaktivistin Carole Roussopoulos (1945-2009)

Natascha Vittorelli
Ich war Historikerin. Mehr oder weniger geordnete Gedanken einer Psychotherapeutin

Ela Hornung-Ichikawa
Von Mauern und Grenzen im psychischen Feld

15:55 - 16:15
Kaffeepause

16:15 | Panel 6 | Trans/Nationalität
Moderation: Maria Mesner

Susanna Erlandsson
The cook, the ambassador, his wife & her sister: A transnational mid-twentieth century tale of women‘s diplomatic aptitude

Hanna Hacker
Wut und Lyrik: Schreiben als Schwarze Soziologin in den langen Sechzigern, Wien/Ibadan/Boston

Bernhard Weidinger
Von schwarz-rot-gold bis rot-weiß-rot: extreme Rechte in Österreich und die deutsche Nation

Vida Bakondy
Spuren transnationaler Erfahrungen im Bild. Am Beispiel der fotografischen Hinterlassenschaft von Jovan Ritopečki

18:00 | Abschluss
Gabriella Hauch, Elisa Heinrich, Maria Mesner, Katharina Prager

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.