\

Lina Hermsdorf im Gespräch mit Peter Galison

Theorie Zeitgenössische Kunst Diskussion
➜ edit + new album ev_02vmaZIyO2AV4orWX2EuEj
1 Termin
Freitag 25. März 2022
25. März 2022
Fr
18:00
Lina Hermsdorf im Gespräch mit Peter Galison
https://youtu.be/dUEfZFCY260

25. März 2022 um 18h (CET) – ONLINE
Link zum Online-Event: https://youtu.be/dUEfZFCY260

Im Rahmen der Einzelausstellung “Bona Dea” von Lina Hermsdorf lädt das weisse haus zum Gespräch zwischen der Künstlerin und Peter Galison, Professor für Wissenschaftsgeschichte und Physik an der Harvard University. Gemeinsamkeiten zwischen ihren künstlerischen und wissenschaftlichen Ansätzen herausarbeitend, werden sie ihre unterschiedlichen Perspektiven in Hinblick auf Objektivität, Sehen und Wahrnehmung diskutieren.

Peter Galison ist Pellegrino-Universitätsprofessor für Wissenschaftsgeschichte und Physik an der Harvard University in Cambridge, Massachusetts. Seine Veröffentlichungen schließen mit ein: How Experiments End (1987), Einstein’s Clocks, Poincaré’s Maps (2003) und Objectivity (mit Lorraine Daston, 2007). Peter Galison hat außerdem mit dem südafrikanischen Künstler William Kentridge an der Multi-Screen-Installation “The Refusal of Time” (2012) und der dazugehörigen Kammeroper Refuse the Hour zusammengearbeitet. Er ist Co-Direktor von Critical Media Practice und des Film Study Center, beide in Harvard, und Mitbegründer der Black Hole Initiative, einem interdisziplinären Zentrum für die Erforschung dieser besonderen Gebilde. Seine aktuellen Forschungsarbeiten befassen sich mit der Geschichte und Philosophie schwarzer Löcher und, in einem zweiten Projekt, mit der sich wandelnden Beziehung zwischen Technologie und dem Selbst. 1997 erhielt Galison ein Stipendium der John D. und Catherine T. MacArthur Foundation; 1998 wurde er mit dem Pfizer Award (für Bild und Logik) als bestes Buch des Jahres in der Wissenschaftsgeschichte ausgezeichnet; 1999 erhielt er den Preis der Max-Planck- und Humboldt-Stiftung und 2018 den Abraham Pais Award für Geschichte der Physik.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.