\

Pummerin und Stephansdom als Symbole österreichischer Identität

Theorie Zeitgenössische Kunst Workshop
➜ edit + new album ev_02vmaZJ0v9OqAR2rE1sZbm
1 Termin
Dienstag 19. April 2022
19. April 2022
Di
16:30
Pummerin und Stephansdom als Symbole österreichischer Identität

Objekte aus der Nähe: Pummerin und Stephansdom als Symbole österreichischer Identität

Workshop mit mit Bildern und Original-Objekten
mit Anna Stuhlpfarrer und Heidemarie Uhl

Die Pummerin wurde 1952 in einem als Triumphzug inszenierten Transport von Linz zum Stephansdom nach Wien gebracht. 70 Jahre später eröffnet das hdgö eine Web-Ausstellung, die beleuchtet, wie der Dom und seine berühmte Glocke zu zentralen Symbolen nationaler Identifikation wurden.

An diesem Termin zeigen die beiden Kuratorinnen Bilder sowie Original-Objekte zum Thema und diskutieren gemeinsam mit dem Publikum: Wie hat sich die NS-Vergangenheit in den Dom eingeschrieben? Wer war am Wiederaufbau beteiligt und wie ging dieser von statten? Welche bisher weniger beleuchteten Geschichten von am Wiederaufbau beteiligten Frauen gibt es? Und wie hat sich die Bedeutung von Pummerin und Dom im Laufe der Zweiten Republik gewandelt?

Begrenzte TeilnehmerInnenzahl
Anmeldung erforderlich
Führungspauschale: € 4 / ermäßigt € 3 pro Person zzgl. Eintritt

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.