\

Web-Ausstellung: Stephansdom und Pummerin

Theorie Zeitgenössische Kunst Ausstellung
➜ edit + new album ev_02vmaZJ11RjyyKIzxzipMM
1 Termin
bis Montag 10. April
10. April 2022 -
Mo 10. April 2023
10:00
Web-Ausstellung: Stephansdom und Pummerin

Web-Ausstellung: Stephansdom und Pummerin. Aufstieg zweier Nationalikonen
ab 10.4.2022 auf der Webplattform des hdgö

Das Läuten der Pummerin und der Donauwalzer – alljährlich verschmelzen zu Jahresbeginn zwei Ikonen österreichischer Identität. Die Wiener Metropolitankirche und ihre berühmteste Glocke wurden allerdings erst durch den Wiederaufbau des 1945 zerstörten Doms zu einem gesamtstaatlichen Symbol. Dazu trug auch der als Triumphzug inszenierte Transport der neu gegossenen Pummerin von Linz nach Wien im April 1952 bei. Heute zählt der Stephansdom zum Inventar der Marke Österreich – vom Logo einer bekannten Süßware bis zur staatlichen 10 Cent-Euromünze. Zugleich wird der Dom zum Ort für das Ausverhandeln des Verhältnisses von Kirche und Staat, aber auch zur Projektionsfläche fremdenfeindlicher Propaganda. In der Pandemie ist der Stephansplatz Symbol für die Aneignung des öffentlichen Raums durch migrantische Jugendliche unter dem Slogan “Gemma Stephans!” geworden. 70 Jahre nach der Wiederinbetriebnahme der Pummerin geht die Web-Ausstellung der Frage nach, wie der Stephansdom zu dem wurde, was er heute ist – und was die Zentralität eines religiösen Symbols über das Selbstverständnis der säkularen Republik aussagt.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.