\

Rahmenprogramm Jetzt im Recht! & Die letzten Europäer

Theorie Zeitgenössische Kunst Workshop Führung Vortrag Fest
➜ edit + new album ev_02vmaZJ1DNCqrOqvonyhEa
1 Termin
Donnerstag 7. April 2022
7. April 2022
Do
15:00
Rahmenprogramm Jetzt im Recht! & Die letzten Europäer

15:00
WORKSHOP
„Denn er ist wie Du“ – Judentum 2000 Jahre anders, aber gleich: Gespräche auf Augenhöhe mit jungen Menschen über Diskriminierungserfahrungen und antisemitische Vorurteile

Judentum war 2000 Jahre lang das negierte Andere in der christlich abendländischen Gesellschaft. Im 21. Jahrhundert ist Judentum Avantgarde im Verständnis multipler und hybrider Identitäten, die erst jetzt gesellschaftliche Gleichstellung und Begegnung auf Augenhöhe erfahren. Jüdische Studierende stellen ihr Judentum mittels „peer to peer“ Ansatz Jugendlichen und jungen Erwachsenen vor. Es wird ein Raum geschaffen, der unbefangene Fragen zu Diskriminierungserfahrungen und antisemitischen Vorurteilen zulässt.
Mit Awi Blumenfeld, IKG Wien/Projekt LIKRAT und Rosmarie Zauner, GAW

Ab 14 Jahren
Teilnahme kostenlos
Anmeldung erforderlich, möglich bis 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn

Im Rahmen der Ausstellung Jetzt im Recht! Wege zur Gleichbehandlung

18:00
Jetzt im Recht! Wege zur Gleichbehandlung
Dialogische Kuratorinnenführung mit Anwältin der Gleichbehandlungsanwaltschaft

Alle Menschen sind gleich! Das bedeutet aber leider nicht, dass alle Menschen im Alltagsleben gleich behandelt werden. Vor 30 Jahren wurde die Gleichbehandlungsanwaltschaft gegründet, eine Institution, die als Anlaufstelle für Opfer von Diskriminierung auftritt, diese berät und begleitet.

Kosten: Eintritt + € 4,- Führungstarif
Anmeldung erforderlich, möglich bis 1 Stunde vor Führungsbeginn

19:00
VORTRAG
Jews in Europe today: populists, ethno-nationalists or still pluralists?

The coupling of Jews and Europe has always been more problematic than assumed, for ‘Europe’ for most of the 20th century was a highly ambiguous reference. It has become even more so in the last fifty years after Israel’s 1967 Six Day War, the fall of the Berlin Wall, the rise of a new Muslim-derived antisemitism, terrorism and the lure of illiberal democracy. Who are the last Jews of Europe and what challenges do they face today?
Vortrag von Diana Pinto, Historikerin und Schriftstellerin (In englischer Sprache) mit anschließendem Gespräch mit Hanno Loewy.

Diana Pinto is an Italian-French historian and writer living in Paris. She has lectured widely on transatlantic issues and on Jewish life in contemporary Europe. Her articles have been published across Europe and the US. She is a founding member of the European Council on Foreign Relations.,

Hanno Loewy, Lecturer on Literature and Media Sciences at the University of Konstanz, Director of the Jewish Museum Hohenems

In Kooperation mit dem Bruno Kreisky Forum
Eintritt frei
Anmeldung erforderlich, möglich bis 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn

Im Rahmen der Ausstellung Die letzten Europäer - Jüdische Perspektiven auf die Krisen einer Idee

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.