\

Internationaler Tag der Provenienzforschung

Theorie Zeitgenössische Kunst Diskussion
➜ edit + new album ev_02vmaZJ2TzLD8INUsQduje
1 Termin
Dienstag 12. April 2022
12. April 2022
Di
19:00
Internationaler Tag der Provenienzforschung

Podiumsdiskussion mit Julia Binter, Martin Krenn & Dominik Spörker

Im Zentrum der von Jonathan Fine moderierten Podiumsdiskussion mit Julia Binter, Martin Krenn und Dominik Spörker stehen unterschiedliche Praxen der postkolonialen Provenienzforschung. Anhand konkreter Projekte an verschiedenen Museen werden diverse Ebenen und Zugänge zur postkolonialen Provenienzforschung und damit verbundene Herausforderungen und Chancen beleuchtet.

Julia Binter ist Provenienzforscherin am Zentralarchiv/Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin, wo sie die kolonialen Verstrickungen der Sammlungen erforscht und neue Wege der kollaborativen Auseinandersetzung mit schwierigen Vergangenheiten und kreativen, dekolonialen Zukünften erkundet.

Martin Krenn ist Leiter des Archivs für Wissenschaftsgeschichte des Naturhistorischen Museums Wien und arbeitet an dem Projekt „Kolonialer Erwerbskontext im NHMW“. Im Rahmen dieses Projekts wird untersucht, ob Sammlungen unter kolonialen Umständen an das Naturhistorische Museum kamen und welche Definitionen bzw. Forschungsstrategien notwendig sind, um diese Frage adäquat beantworten zu können.

Dominik Spörker war Projektmitarbeiter des Projekts zur Sammlung Emmerich Billitzer am Weltmuseum Wien (gefördert durch das BMKÖS). Das Projekt setzte sich im Detail mit der k. k. Kriegsmarine auseinander und untersuchte die durch den Schiffsarzt Emmerich Billitzer eingebrachten Objekte.

Treffpunkt: Weltmuseum Wien Forum
Vor dem Vortrag bieten wir eine dazu passende Führung an: Forschungslabor Museum: gemeinsam Objektbiografien erkunden

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.