\

Raum. Fähigkeit. Inklusive Bildung

Theorie Zeitgenössische Kunst Workshop
➜ edit + new album ev_02vmaZJDazkomEcCjGLWKf
1 Termin
Donnerstag 5. Mai 2022
5. Mai 2022
Do
15:00
Raum. Fähigkeit. Inklusive Bildung
3.06

Vortrag
Organisationseinheiten
Künstlerisches Lehramt

Tobias Buchner - HS. Prof. am Institut Inklusive Bildung an der PH Oberösterreich. Eine Veranstaltung des Fachbereichs Kunst- und Kulturpädagogik im Rahmen der Reihe Inklusion – Impulse und Herausforderungen für Schule und Unterricht.

Im Vortrag wird das Zusammenspiel von Raum und dis/ability in schulischen Settings an Schulen in Wien untersucht. Zu Beginn wird ein kurzer Überblick zu Modellen inklusiver Bildung in Österreich gegeben. Im Zentrum steht hierbei das Konzept der so genannten Integrationsklasse; einem Klassensetting, dass sich durch eine reduzierte Anzahl an Schüler*innen sowie erhöhte personelle und räumliche Ressourcen auszeichnet. Anschließend wird eine heuristische Perspektive auf Schule und inklusive Bildung entworfen, die sich aus macht- (Foucault, 1976; Butler, 2001) und fähigkeitskritischen (Campbell, 2009; Maskos, 2015; Wolbring, 2011) sowie raumtheoretischen (Löw, 2001) Überlegungen zusammensetzt. Im Zentrum des Vortrags stehen empirische Skizzen, die auf Daten basieren, die mit Hilfe eines qualitativen mixed-methods-designs an Integrationsklassen gewonnen wurden. Anhand der empirischen Skizzen wird für diesen Vortrag schließlich exemplarisch in den Blick genommen, wie über Praktiken der Platzierung und Adressierung (verschiedene) Raum-Fähigkeits-Regime an Schulen hergestellt werden. So wird herausgearbeitet, wie durch relativ starre, ableistische Raumordnungen und Adressierungen dis/ability wieder und wieder zur Aufführung gebracht und darüber der ‚ableist divide’ in die Schüler*innenschaft eingezogen wird – aber auch, wie trotz meritokratischer Barrieren inklusivere Räume an Schulen erzeugt werden können. Zum Ende des Vortrags werden Schlussfolgerungen für die Lehrer*innenbildung abgeleitet.

Coronabedingt ist eine Anmeldung bis Mo, 2. Mai 2022 unter a.planer@akbild.ac.at notwendig!

Für Rollstuhlnutzer*innen zugänglich

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.