\

Grotesk! Ungeheuerliche Künste und ihre Wiederkehr

Theorie Zeitgenössische Kunst Präsentation Performance
➜ edit + new album ev_02vmaZJPaPxakCMCL7SUgx
1 Termin
Mittwoch 11. Mai 2022
11. Mai 2022
Mi
18:30
Grotesk! Ungeheuerliche Künste und ihre Wiederkehr

In Kooperation mit dem Theatermuseum Wien und dem Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaften

Nach der internationalen Konferenz Grotesk! Ungeheuerliche Künste und ihre Wiederkehr im Oktober 2020 ist im Frühjahr 2022 beim Verlag Hollitzer ein großzügig bebilderter Tagungsband erschienen, der am Beispiel der Zeichnungen von Lodovico Ottavio Burnacini in elf Beiträgen die Groteske als provokante Ästhetik untersucht.

Am 11. Mai 2022 wird dieses Buch in feierlichem Rahmen präsentiert. Es begrüßen Marie-Theres Arnbom, Direktorin des Theatermuseum, und Fabrizio Iurlano, Direktor des Italienischen Kulturinstituts; die Herausgeber*innen Andrea Sommer-Mathis, Stefan Hulfeld und Rudi Risatti stellen das Buch vor. Außerdem wird die Veranstaltung tänzerisch und musikalisch untermalt von der Tänzerin und Choreografin Eva-Maria Schaller, die drei adaptierte Ausschnitte aus ihrem Stück Vestris 4.0 zeigt.

Begleitet wird die Performance am Violoncello von Maiken Beer und durch Electronics von Matthias Kranebitter, der auch für die Komposition verantwortlich zeichnet. Diese kurzweilige performative Trilogie benutzt historische Musik und historisches Tanzmaterial als Ausgangspunkt für die Formung eines grotesken Körpers. Daraus entstehen kurze Charakterstücke mit grotesken Übertreibungen und ironischer Distanz.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.