\

#nachgefragt: Verena Pawlowsky

Theorie Zeitgenössische Kunst Diskussion
➜ edit + new album ev_02vmaZJUqoy0hTk1zqeak6
1 Termin
Donnerstag 9. Juni 2022
9. Juni 2022
Do
18:00
#nachgefragt: Verena Pawlowsky

#nachgefragt. Geschichte hat viele Perspektiven
mit Verena Pawlowsky, Historikerin

Im Zuge der Renovierung des österreichischen Parlaments wurden 2017 in dessen Müllraum unter anderem Hitler-Köpfe aus Bronze und Gemälde mit NS-Bezug gefunden. Die Fundstücke stammen wohl aus dem Bestand des nationalsozialistischen Gaupressearchivs, das sich ab 1938 im Parlamentsgebäude befand. In dieser Veranstaltung der Reihe #nachgefragt erzählt Verena Pawlowsky von der nationalsozialistischen Vergangenheit des Parlamentsgebäudes und spricht darüber, was der Fund der Objekte für diesen zentralen Ort der Demokratie bedeutet. Das Gespräch findet in der Ausstellung „Hitler Entsorgen. Vom Keller ins Museum“ statt, wo die beiden Bronze-Köpfe derzeit zu sehen sind.

Verena Pawlowsky ist Historikerin in Wien und Obfrau des forschungsbüro. Verein für wissenschaftliche und kulturelle Dienstleistungen. Verena Pawlowsky hat die Geschichte des Parlamentsgebäudes zwischen 1933 und 1956 gemeinsam mit Ina Markova und Bertrand Perz erforscht. Darüber hinaus forscht, publiziert und lehrt sie zu den Themen Austrofaschismus, Nationalsozialismus, Erster Weltkrieg, Arisierung/Restitution und Fürsorge.

Anmeldung erforderlich

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.