We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Bits & Bites 1
Zentrum Didaktik für Kunst und interdisziplinären Unterricht
Ziel des Formats „Experimentierlabor: Bits and Bites“ (WAHLFACH) ist es, dass unterschiedliche Interessensgebiete, die von Student*innen und Dozent*innen eingebracht werden, in einzelnen, in sich abgeschlossenen Vorträgen, Exkursionen und Workshops von allen Student*innen der Angewandten besucht werden können.
In diesem Semester bringen Kunstdidaktiker:innen, Pädagog:innen, Expert:innen der österreichischen Bildungslandschaft sowie internationale Gäst:innen ihre Expertise zu Fragen der Kunst- und Designdidaktik und ihren Rahmenbedingungen ein.
24.05.22 , 15:00 – 16:30 Uhr
ZOOM-Vortrag
Meeting-ID: 635 8354 3043
Univ.-Prof.in Mag. art. Dr.in phil. Ruth Mateus-Berr
In dieser Bits and Bites Einheit wird Ruth Mateus-Berr über die Geschichte der Kunstpädagogik sprechen.
https://base.uni-ak.ac.at/courses/2022S/S03351/
**
Bits & Bites 2
Schwerpunkt: Feminist Art Education
Zentrum Didaktik für Kunst und interdisziplinären Unterricht
Die Geschichte der Kunst- und Designdidaktik wird weiblich umgeschrieben. Positionen aus dem deutschsprachigen und internationalen Raum werden vorgestellt und diskutiert. In diesem Semester bringen internationale Gästinnen ihre Fachexpertise zu aktuellen Themen, Erfahrungen und Entwicklungen ein und gehen der Frage nach, was in der Kunst- und Designvermittlung wichtig ist.
Ziel des Formats „Experimentierlabor: Bits and Bites“ (WAHLFACH) ist es, dass unterschiedliche Interessensgebiete, die von Student*innen und Dozent*innen eingebracht werden, in einzelnen, in sich abgeschlossenen Vorträgen und Workshops von allen Student*innen der Angewandten besucht werden können.
24.05.22, 16:30 – 18:00 Uhr
ZOOM-Vortrag
Meeting-ID: 665 0006 5839
Dr.in Judith Burton ist Professorin am Teachers College Columbia University – im Departement Arts and Humanities. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen unter anderem im Bereich der künstlerisch-ästhetischen Entwicklung im Kindes- und Jugendalter, dem Lernen und Transfer des Lernens in den Künsten, der Rolle von Künstlern in der Erziehung von Kindern oder der Kulturelle Erfahrungen in der Kunsterziehung. In Ihrem Vortrag spricht sie über Re-Imagining: The Arts in a Time of Reckogning.
