\

Queering the Belvedere: Von Marienschablonen und weiblichem (Auf-)Begehren

Theorie Zeitgenössische Kunst Führung
➜ edit + new album ev_02vmaZJodWHU8lNyeSjTgB
1 Termin
Mittwoch 8. Juni 2022
8. Juni 2022
Mi
16:30
Queering the Belvedere: Von Marienschablonen und weiblichem (Auf-)Begehren

16:30 - 17:30
Queering the Belvedere: Von Marienschablonen und weiblichem (Auf-)Begehren

Das Mittelalter war eine Epoche, die besonders stark von Glaubensdogmen und patriarchalen Strukturen geprägt war. Zwischen Marienverehrung und Liebesmystik – wie erging es der Frau in dieser Zeit und welche Rolle spielte ihre Repräsentation? Hildegard von Bingen (1098–1179) steigt zur politischen Beraterin von Päpsten und Königen auf. Christine de Pizan (1364–1429) schreibt einen der ersten feministischen Texte. Ein Rundgang durch das mittelalterliche Schaudepot der Sammlung Belvedere.

Mit Carola Fuchs (Kunstvermittlung, Belvedere)

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.