\

Anna Artaker: Atlas of Arcadia

Theorie Zeitgenössische Kunst Präsentation
➜ edit + new album ev_02vmaZJvYhE1tpZOx6JYJu

Anna Artaker: ATLAS OF ARCADIA
Buchpräsentation

Der ATLAS OF ARCADIA dokumentiert das gleichnamige künstlerische Forschungsprojekt von Anna Artaker und Meike S. Gleim. Fokus des Projekts war die zweifache Übersetzung von Walter Benjamins Passagen-Werk: einerseits wurden Motive von Benjamins Geschichte des 19. Jahrhunderts für das späte 20. und frühe 21. Jahrhundert übersetzt, andererseits seine Methode der “literarischen Montage” in Form von Bildmontagen umgesetzt. Der Blick auf unsere unmittelbare Vergangenheit durch die Linse des Passagen-Werks zeigt Zusammenhänge, die der wissenschaftlichen Bestandsaufnahme kaum zugänglich sind: das Panoptikon erscheint als Vorbild der Shopping Mall, die Gemälde alter Meister spiegeln sich in Werbesujets, scheinbar offensichtliche Gegensätze verwandeln sich in Korrespondenzen.

Das Buch beinhaltet 306 Abbildungen sowie einen Essay der Autorinnen in englischer Sprache. 400 Seiten, broschiert.

Die Künstlerinnen im Gespräch mit Hemma Schmutz.
Hemma Schmutz ist Kuratorin und Kulturmanagerin und seit 2017 künstlerische Direktorin des Lentos Kunstmuseums Linz und des Stadtmuseums Nordico.

Zugang zur Buchpräsentation über den hinteren Seiteneingang.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.