\

Erinnerungskultur am Beispiel Luftschutzbunker im Schönbornpark

Theorie Zeitgenössische Kunst Führung
➜ edit + new album ev_02vmaZKrx8Kx6gFgleEvwY
1 Termin
Dienstag 4. Oktober 2022
4. Okt. 2022
Di
18:00
Erinnerungskultur am Beispiel Luftschutzbunker im Schönbornpark

FÜHRUNG

Seit 1978 nutzt das Volkskundemuseum Wien den 1940 erbauten Luftschutzbunker als Museumsdepot. Für manche Sammlungsobjekte ist dieser Aufbewahrungsort aus konservatorischen Gründen jedoch problematisch.

Deshalb werden die Objekte derzeit in das Hauptdepot im Hafen Freudenau übersiedelt und es wird über eine neue Nutzung des Bunkers als Ausstellungs- und Veranstaltungsort nachgedacht. Aufgrund seiner Geschichte als Schutzraum für die Bevölkerung im 2. Weltkrieg ist der Bunker ein „schwieriges Erbe“. Gemeinsam mit dem „Forscherteam Wiener Unterwelten“, Lukas Arnold und Marcello La Speranza, besuchen wir den derzeit öffentlich nicht zugänglichen Bunker.

Anmeldung erforderlich, möglich bis 1 Stunde vor Führungsbeginn
Maximal 25 Personen
Kosten: € 16,- Führungstarif, € 8,- für Mitglieder im Verein für Volkskunde
Dauer: ca. 1 Stunde
Treffpunkt: 15 Minuten vor Beginn der Führung in der Passage des Volkskundemuseum Wien

Aufgrund der großen Nachfrage werden wir versuchen, weitere Termine anzubieten.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.