We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Maximilian Melcher war eine der bedeutendsten Lehrerpersönlichkeiten an der Wiener Akademie der bildenden Künste. Er leitete von 1967 bis 1992 die Meisterschule für Graphik. Aus seiner Schule gingen zahlreiche bekannte Künstlerinnen und Künstler hervor, einige von ihnen sind aktive Mitglieder der Künstlerhaus Vereinigung.
Unter dem Titel MEISTERSCHULE MAXIMILIAN MELCHER erscheint nun ein reich illustrierter Band im Verlag Bibliothek der Provinz, der einen umfassenden Einblick in Melchers Wirken an der Akademie gibt.
Das Buch dokumentiert die großen Leistungen, die der gutvernetzte künstlerische Einzelgänger Max Melcher (1922–2002) für die Entwicklung der österreichischen Kunst jahrzehntelang kontinuierlich erbrachte – in der Ausbildung mehrerer international höchst erfolgreicher Künstler*innengenerationen.
In der vorliegenden Publikation wird Melchers Einfluss auf seine Meisterschule thematisiert. Texte, Interviews und Bildmaterial von ehemaligen Studierenden – darunter Siegfried Anzinger, Gunter Damisch, Edelbert Köb, Richard Kriesche, Peter Pongratz, Hubert Schmalix, Rudolf Schönwald, Erich Steininger, Linde Waber u.v.a. dokumentieren die immense stilistische Bandbreite seiner Absolvent*innen. Das vom Arbeitseinsatz her stringente, dennoch äußerst offene Lehrkonzept Max Melchers machte diese Entwicklungen erst möglich.
„Das Um und Auf in diesem Geschäft ist: Derjenige, der rauskommt, muss besser sein als ich, und die guten Leute sind besser geworden.“ (Max Melcher)
Oliver Bentz/Wolfgang Stifter/Philip Szikszay (Hg.)
unter Mitarbeit von Semirah Heilingsetzer, Georg Lebzelter, Linde Waber und zahlreichen Melcher-Schülerinnen und -Schülern
Verlag: art edition Verlag Bibliothek der Provinz, A-3970, Weitra, 2022
