\

Kunst & Widerstand – Kunst-Aktivismus in Theorie und Praxis

Theorie Zeitgenössische Kunst Vortrag Workshop
➜ edit + new album ev_02vmaZMKtpAQP2nIUQxA6n
1 Termin
Mittwoch 30. November 2022
30. Nov. 2022
Mi
19:00
Kunst & Widerstand – Kunst-Aktivismus in Theorie und Praxis

16 Tage gegen Gewalt an Frauen | Veranstaltungen gegen genderspezifische Gewalt | Führung und Workshop in zwei Teilen: Von Künstlerinnen, Kunst und Widerstand

Do, 24.11. 19.00 Uhr Führung im Kunsthistorischen Museum | Mehr als Musen und Modelle! (Un)vergessene Künstlerinnen
Vortragende: Magdalena Ölzant
Von Frauen gemalte Bilder gibt es im Kunsthistorischen Museum selten. Finden Sie heraus, was die Gründe dafür sind, und zu welchen Ergebnissen es führte, wenn Künstlerinnen selber zum Pinsel griffen: So inszenierten sich Sofonisba Anguissola und Lavinia Fontana beispielsweise in ihren Selbstporträts auf ungewöhnliche Art und Weise. Andere Namen von Künstlerinnen sind wiederum im Laufe der Jahrhunderte völlig in Vergessenheit geraten, da ihre Werke Männern zugeschrieben wurden. In den letzten Jahrzehnten werden sie kontinuierlich wiederentdeckt. Begeben Sie sich auf Spurensuche ins Kunsthistorischen Museum und erfahren Sie Neues über lange Zeit kaum beachtete Künstlerinnen!

Mi, 30.11.2022, 19.00 Uhr
Vortrag und Workshop in der Hauptbücherei | Kunst & Widerstand – Kunst-Aktivismus in Theorie und Praxis
Vortragende: Larissa Kopp, Magdalena Ölzant
Erfahren Sie mehr über die Guerilla Girls und die verschiedenen Möglichkeiten, durch künstlerischen Aktivismus auf Ungleichbehandlung in der Kunst hinzuweisen. Danach haben Sie die Möglichkeit, mit der Künstlerin Larissa Kopp, die in ihrer Arbeit tradierte Normen und Geschlechterrollen in Frage stellt, über ihre Erfahrungen in diesem Bereich zu sprechen. Am Ende können Sie selbst aktiv werden, indem sie Wort und Bild auf humorvolle Weise verbinden und ihre eigenen Botschaften auf Stofftaschen in die Öffentlichkeit tragen.

Achtung: Führung im Kunsthistorischen Museum und Vortrag/Workshop in der Hauptbücherei gehören zusammen und können nur als Einheit gebucht werden.
Treffpunkt für die Veranstaltung ist das Vestibül nach der Eingangskontrolle. Bitte nehmen Sie das ausgedruckte Ticket mit.
In Kooperation mit dem Kunsthistorischen Museum Wien.

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.