\

Das entwendete Meisterwerk: Sandra Hindriks

Theorie Zeitgenössische Kunst Vortrag Präsentation
➜ edit + new album ev_02vmaZMb56cpE3EfNBmCOg
1 Termin
Mittwoch 14. Dezember 2022
14. Dez. 2022
Mi
18:00
Das entwendete Meisterwerk: Sandra Hindriks
Gemäldegalerie

14.12.2022, 18 h
Sitzungssaal

Sandra Hindriks
Augentäuschungen als Bewährungsprobe. Malerei um 1500 im Wechselspiel von sinnlicher und intellektueller Erfahrung
anschließend:
Präsentation des Ausstellungskataloges Das entwendete Meisterwerk

Der der Malerei zugestandene Erkenntniswert hat sich stets eng an der Bedeutung bemessen, die dem Augensinn als Grundlage des Weltbezugs und der Erkenntnisgewinnung zugestanden wurde. Vor dem Hintergrund des sich wandelnden Diskurses um das Verhältnis von visueller Wahrnehmung und intellektueller Erkenntnis und am Beispiel zweier niederländischer Gemälde geht es dem Beitrag darum zu zeigen, wie die Malerei um 1500 sich selbstbewusst als Modell des Sehens und Denkens präsentierte.

Sandra Hindriks, Dr., MA, studierte Kunstgeschichte, Politische Wissenschaft sowie Mittelalterliche und Neuere Geschichte an der Universität Bonn, wo sie 2015 mit einer Dissertation zum Thema Der „vlaemsche Apelles“ – Jan van Eycks früher Ruhm und die niederländische „Renaissance“ promovierte. Seit Oktober 2020 ist sie Assistenzprofessorin am Institut für Kunstgeschichte der Universität Wien. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der nordalpinen Malerei des 15. und 16. Jahrhunderts, aktuell beschäftigt sie sich vor allem mit Theorien des Bildes und der visuellen Wahrnehmung am Übergang vom Spätmittelalter zur Frühen Neuzeit

Lektionen / Lessons
Im neuen Format der Vortragsreihe Lektionen / Lessons bieten die Kunstsammlungen vertiefende Einblicke in die Hintergründe und Kontexte der Exponate der Ausstellungen in der Gemäldegalerie.

Anschließend an den Vortrag:
Präsentation des Ausstellungskatalogs Das entwendete Meisterwerk.

Der Katalog erscheint anlässlich der Ausstellung Das entwendete Meisterwerk. Bilder als Zeitmaschinen an der Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien (8. April 2022 bis 29. Jänner 2023).

Herausgegeben von Sabine Folie
Mit Texten von Sabine Folie, Rodney Graham, Sandra Hindriks, Claudia Koch, René Schober, Allan Sekula, Bernhard Siegert, Victor I. Stoichita

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.