\

Was tun nach der Arbeit?

Theorie Zeitgenössische Kunst Führung
➜ edit + new album ev_02vmaZMoj3T3UdlELcdvw1
1 Termin im Archiv
Dienstag 10. Jänner 2023
10. Jän. 2023
Di
17:00
Was tun nach der Arbeit?

Führung für Pädagog*innen mit Andrea Hubin und Michael Simku

Was tun nach der Arbeit? findet als öffentliche Intervention im Rahmen der Ausstellung Einstweilen wird es Mittag statt und ist eine Einladung teilzunehmen, mitzuspekulieren oder zuzuhören.

Wir bitten um Anmeldung unter vermittlung@kunsthallewien.at.

Eintritt frei.

Was und wie würden wir lernen in einer Gesellschaft ohne Arbeit? Andrea Hubin und Michael Simku, beide Vermittler*innen der Kunsthalle Wien und Kurator*innen der Veranstaltungsreihe Was tun nach der Arbeit?, präsentieren bei einem Rundgang durch die Ausstellung Werke, die Strategien wie „Anti-Arbeit und Müßiggang“ sowie an Care-Arbeit orientierte Beziehungs- und Organisationsformen aufzeigen.

Der Fokus der Führung liegt dabei auf pädagogischen Fragen, die sich in Zusammenhang mit den gezeigten Arbeiten ergeben: Welche Bildungssysteme würden sich formieren, wäre die Aussicht auf Arbeit keine zentrale Motivation für den individuellen Ausbildungsweg? Ergeben sich mit der Vision einer Post-Arbeitsgesellschaft auch eigene Anstöße zu einer Konzeption von Bildung als „Praxis der Freiheit“ (Paulo Freire)?

Im Rahmen dieses Termins, der sich insbesondere an Pädagog*innen richtet, werden außerdem Vermittlungsformate, die die Kunsthalle Wien für Schulen und andere Bildungseinrichtungen anbietet, vorgestellt.

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.