We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
14:00 KURATOR*INNENFÜHRUNG
Von Zwentendorf zu CO₂. Kämpfe der Umweltbewegung in Österreich
Die Geschichte der Umweltbewegung in Österreich ist bisher nur wenig dokumentiert und noch weniger öffentlich sichtbar gemacht worden. Um das Engagement verschiedener Umweltaktivist*innen im Kontext ihrer Zeit zu verstehen, lässt die Ausstellung Akteur*innen der Bewegung zu Wort kommen.
Unter dem Motto: Was sie berührte, was sie empörte, was sie bewegte werden wichtige Stationen in der Geschichte der österreichischen Umweltbewegung von den 1970er Jahren bis heute hörbar gemacht.
Kurator*innenführung mit Julia Vitouch, Herbert Justnik und Thomas Marschall im Rahmen der Ausstellung Von Zwentendorf zu CO₂.
17:00 FINISSAGE
mit generationenübergreifendem Erzähl-Café zur Umweltbewegung in Österreich
Es wird wieder umweltbewegt erzählt!
Ausgewählte Ausschnitte aus der Mitmach-Station der Ausstellung werden zu hören sein. Diese war für zweieinhalb Monate im Rahmen der Ausstellung Von Zwentendorf zu CO₂ im Volkskundemuseum angesiedelt.
Vier Umweltaktivist*innen verschiedener Generationen teilen am Podium ihre Erlebnisse: Rudolfine Nemeth, Wolfgang Pekny, Amina Guggenbichler und Mira Kapfinger führen von Hainburg in die Lobau und von Saurem Regen zu CO₂.
Alle Anwesenden sind an moderierten Erzähl-Café-Tischen zum Erzählen und Austauschen eingeladen. Ausgewählte Geschichten an den Tischen werden abschließend wieder in die große Gruppe getragen.
Moderation: Dr. Gert Dressel, Verein Doku Lebensgeschichte
Begrüßung: Michaela Sburny, Obfrau FREDA-Akademie
Zur Ausstellung: Sophia Rut, Kuratorin
Anmeldung erbeten
