\

Wien ist auch Beč

Theorie Zeitgenössische Kunst Präsentation
➜ edit + new album ev_02vmaZNqHgQXFils4zQYAX
1 Termin
Donnerstag 16. März 2023
16. März 2023
Do
19:00
Wien ist auch Beč

Die Herausgeberinnen des Buchs „Südslawisches Wien“ Miranda Jakiša und Katharina Tyran ­sprechen mit der Literaturübersetzerin und Schriftstellerin Mascha Dabić und der Leiterin des Wiener Chors Hor 29 novembar Jana Dolečki: Wer sind die Südslaw*innen in Wien? Wo werden südslawische Sprachen und Kulturen in der Stadt sichtbar? Welche Arenen südslawischen Lebens und Zusammenkommens gibt es? Gemeinsam stellen wir das Buch vor, das sich diesen Fragen umfassend widmet: vom Kroatenball bis zum ‚Tschuschen‘-Rap, von den Balkanmeilen Ottakringer Straße/Märzstraße bis zur Buchhandlung Mi in der Burggasse, vom makedonischen Fußballverein, über slowenische Institutionen bis zum ‚Jugo‘-Café Lepa Brena. Mi smo Beč i Beč je naš!

Wir freuen uns auf den mehrsprachigen Chor „Hor 29 novembar“, der den Abend mit antifaschistischen Liedern begleitet.

Eine Veranstaltung von Miranda Jakiša und Katharina Tyran.

Archiv-Screenshot:

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Datenschutz

Impressum

AGB

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich.